Gefragte Marken und Modelle
Die ausgewerteten Daten zeigen, dass VW wenig überraschend mit dem Golf, Polo und Van die vordersten Plätze einnimmt. Das Wolfsburger Unternehmen teilt sich zusammen mit Mercedes, Audi und BMW mehr als 50 Prozent aller Suchanfragen.
Außerdem ist zu beobachten, dass die Nachfrage nach SUVs weiterhin zurückgeht. Eine Ausnahme stellen Mischformen wie der BMW X3 dar, der als besonders straßentauglich gilt.
Als Kompakt-SUV verbindet er die Vorteile eines SUV mit einer kompakten Bauweise, die besonders im Großstadtverkehr von Vorteil ist. In Online-Gebrauchtwagenportalen findet man unter der großen Auswahl mit Sicherheit ein Modell, das den eigenen Ansprüchen und Preisvorstellungen entspricht. Für alle, die derzeit vor dem ersten Gebrauchtwagenkauf stehen, folgen einige Punkte, die zu beachten sind.
Tipps für den Gebrauchtwagenkauf
- Besichtigung
Kein Kauf ohne gründliche Begutachtung. Wer sich unsicher ist, sollte jemanden mitnehmen, der sich gut genug auskennt, um eventuelle Mängel zu erkennen. Besondere Aufmerksamkeit sollte man Bremstrommeln, Ölwanne und Achsen widmen und alles auf austretende Flüssigkeiten überprüfen, die immer ein schlechtes Zeichen sind. Bei regnerischem Wetter sollte beachtet werden, dass Lackschäden und verborgene Unfallfolgen bei einem nassen Fahrzeug nur sehr schwer zu sehen sind. - Probefahrt
Eine Probefahrt ist unverzichtbar, um sich vom einwandfreien Fahrverhalten des Wagens zu überzeugen. Optimal wäre ein umfassender Test bis hin zur Autobahn, denn Schäden an Stoßdämpfern, Fahrwerk oder Rädern machen sich erst ab 110 km/h deutlich bemerkbar. - Unterlagen überprüfen
Achten Sie darauf, ob der Wagen neben TÜV und HU regelmäßig zur Inspektion und zum Ölwechsel gebracht wurde und das dementsprechend dokumentiert ist. Liegt die letzte Inspektion zu lange zurück, können Sie den Abzug der Kosten vom Kaufbetrag aushandeln.
SOCIAL MEDIA SEITEN