Heiße Phase der Kommunalwahlen

Die Kommunalwahlen rücken immer näher und mittlerweile stehen wohl alle Kandidaten fest. Um die jeweiligen Kandidaten besser kennenzulernen, starten schon bald die ersten Podiumsdiskussionen. Wann man wo sein sollte, um seine Fragen an die Kandidaten loszuwerden, erfahren Sie hier.

Die Landratskandidaten für die Kommunalwahl 2020: (von links oben nach rechts unten): Christine Negele, Ursula Lex, Wolfgang Rzehak, Olaf von Löwis of Menar, Andreas Hallmannsecker, Gisela Hölscher, Martin Beilhack, Angela Sterr und Alois Ostermair

Die Kommunalwahlen stehen vor der Tür: Am 15. März 2020 sollen in ganz Bayern neben Landräten, Gemeinde- oder Stadtratsmitgliedern und Kreisräten auch Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. In Podiumsdiskussionen bekommt man die Möglichkeit, alle Kandidatinnen und Kandidaten näher kennenzulernen. Hier finden Sie die Termine, die bisher schon stehen.

Podiumsdiskussionen mit den Landratskandidaten

Acht Landratskandidatinnen und -kandidaten stehen in diesem Jahr im Landkreis Miesbach zur Wahl. Um sich bei dieser großen Auswahl einen Überblick zu verschaffen, soll es im Waitzinger Keller in Miesbach eine Podiumsdiskussion geben. Am 04. Februar um 19:30 Uhr startet die Runde, Einlass ist schon eine Stunde zuvor. Die Zeitung Miesbacher Merkur bittet als Organisator alle interessierten Bürger, die Fragen an die Kandidaten stellen wollen, diese vor der Veranstaltung einzusenden. Näheres zum Ablauf finden Sie hier.

Anzeige

Auch in Rottach-Egern hat man die Chance, sich ein Bild von den Kandidatinnen und Kandidaten zu machen. Der Unternehmerverband Landkreis Miesbach lädt dazu ein, am 29. Januar um 19:30 Uhr die Diskussion im Relais & Châteaux Park-Hotel Egerner Höfe zu verfolgen. Nach der Debatte hat das Publikum die Möglichkeit, fragen an die anwesenden Landratskandidaten zu stellen. Zu beachten ist hier, dass die Veranstaltung leider ausschließlich für Mitglieder des Unternehmerverbands zugänglich ist.

Podiumsdiskussion in Tegernsee

In vielen Gemeinden und Städten wird im März auch eine neue Bürgermeisterin oder ein neuer Bürgermeister gewählt. Die erste Podiumsdiskussion mit den jeweiligen Kandidaten für das Bürgermeisteramt steht in der Stadt Tegernsee an. Geplant von der Kolpingfamilie Tegernseer Tal findet eine Diskussionsrunde am 05. Februar mit den drei Kandidaten Thomas Mandl (SPD), Dr. h. c. Michael Bourjau (FWG) und Johannes Hagn (CSU) statt. Um 19:30 Uhr soll die Veranstaltung im katholischen Pfarrzentrum St. Quirinal unter der Leitung von Franz Späth starten. Die Organisatoren laden herzlich zum mitdiskutieren ein. Birgit Halmbacher von der Kolpingfamilie Tegernseer Tal versichert, man habe dort als Besucher die Möglichkeit, den Kandidaten Fragen direkt zu stellen.

Podiumsdiskussion in Waakirchen

Auch in Waakirchen-Schaftlach wird eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Kolpingfamilie Tegernseer Tal geplant. Am 16. Februar findet die Diskussionsrunde in der Turnhalle der Grundschule Waakirchen statt. Alle sechs lokalen Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten können dort ihre Position darstellen: Markus Liebl (CSU), Cornelia Riepe (Die Grünen), Rainer Hölscher (FW), Norbert Kerkel (FWG), Andreas Kilian (SPD), Rudi Reber (ABV). Beginn ist schon mittags: um 11:30 Uhr startet die Veranstaltung.

Podiumsdiskussion in Bad Wiessee

Die lokalen Kandidaten besser kennenzulernen, ist auch in Bad Wiessee möglich. Am 12. Februar ist von der Tegernseer Zeitung eine Podiumsdiskussion im Hotel Gasthof zur Post geplant. Um 19:30 Uhr beginnt dort die Diskussionsrunde mit den Bürgermeisterkandidaten Robert Kühn (SPD), Johannes von Miller (Die Grünen) und Florian Sareiter (CSU).

 


 

Alle News & Infos zur Kommunalwahl auf einen Blick

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein