Fasching ist ein alter Brauch, den man überall auf der Welt finden kann. Die Bezeichnung für die fünfte Jahreszeit kommt nicht von ungefähr. Bevor die Fastenzeit beginnt, lässt man es davor nochmal so richtig krachen.
Viele verschiedene Namen und Bräuche gibt es für diese Zeit. Eines ist jedoch immer gleich: Das Verkleiden. Es lässt sich schließlich viel wilder feiern, wenn man dabei nicht erkannt wird. Die Kreativität kennt dabei keine Grenzen. Was in Holzkirchen und Umgebung so alles los ist, steht hier.
Fasching in Holzkirchen
Weiberfasching
Am unsinnigen Donnerstag wird erstmal Weiberfasching gefeiert. Das Foolstheater verspricht am 23. Februar Party-Stimmung vom ersten bis zum letzten Lied der Band „Edelstoff“. Am 24. Februar findet im Foolstheater außerdem das “Faschingskranzl” statt. Seniorenfasching am „Ruaßigen Freitag“: Ein fröhlicher Nachmittag mit Stimmungsmusikant Klaus Bacher.
Marktplatzfasching
Fast schon legendär ist der Holzkirchner Marktplatzfasching. Und heuer hat sich der Burschenverein alias „De Damischen“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen – pünktlich zur 1.111- Jahr-Feier der Marktgemeinde. Gefeiert wird am Sonntag den 26.Februar. Los geht’s – wie könnte es anders sein – um 11.11 Uhr. Das Motto lautet: “Hochoffizielle ca. 1111 Jahrfeier Markt Holzkirchen”. Und so läuft’s ab:
Soboid da Umzug vom Hoizkiachna Marktplatz, übern Bahnhof wieda zruck am Marktplatz okema is, werd do weidagfeiat mit am großn Bühnenprogramm, Live-Musi vo Groove Garage Live, vui abwechslungsreiche Standl und freilich mit da Wahnsinns-Damischen-Bar.
Pfarrfasching
Am Freitag, den 17.02. startet im katholischen Pfarrsaal nach der „Primetime Party“ und der„#NEON Party“ im letzten Jahr, heuer die „ILLUMINATION PARTY“ für alle Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren. Die Party ist vor allem was für Faschingsmuffel. Verkleidung ist hier nicht erforderlich. Los geht’s um 20 Uhr mit DJs, großer Partyarea, Bar und professioneller Lichtshow. Der Eintritt kostet drei Euro. Eine Anmeldung unter info@fasching-holzkirchen.de ist zwingend erforderlich.
Am Samstag den 18.2. feiert der katholische Pfarrverband Holzkirchen dann gleich zweimal. Von 14.30 Uhr bis 16:30 Uhr startet der Kinderfasching für die kleinen Maschkera, von sechs bis zwölf Jahren im Pfarrsaal. Die Kleinen erwartet eine große Tanzfläche, fetzige Musik, lustige Spiele und Snacks zu familienfreundlichen Preisen. Die Betreuung erfolgt durch ausgebildete Gruppenleiter. Für Eltern, die dabei bleiben wollen, wird ein Aufenthaltsraum zur Verfügung gestellt. Auch Kaffee und Kuchen werden angeboten. Eintritt pro Kind: 3 Euro.
Ab 20 Uhr öffnen sich dann die Türen des Pfarrsaals zum traditionellen Pfarrfasching. Geboten wird eine große Tanzfläche mit Lichtshow, eine Bar und kleine Snacks. Die Band „HotLine“ wird mit Live Musik für alle Generationen für gute Stimmung sorgen. Kartenvorverkauf ist im Internet unter www.fasching-holzkirchen.de möglich. Eine Reservierung für die 110 Sitzplätze über die Webseite wird dringendst empfohlen. Zusätzlich stehen Stehtische zur Verfügung. Eintritt: 6 Euro.
Otterfinger trumpfen auf mit Bettelhochzeit
Römerball
Wie immer beginnt in Otterfing die narrische Zeit mit dem Römerball des TSV Otterfing am 11. Februar. Die Band “Nirwana” und die Vorband “The Rockable” sorgen in der Mehrzweckhalle für Unterhaltung. Musik hören, Spaß haben und tanzen bis in den frühen Morgen. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Einlass ist ab 18.30 Uhr, ab 16 Jahren mit Ausweiskontrolle.
Vesuvball
Am 18. Februar laden die Otterfinger Burschen zum jährlichen Vesuvball ins Sportzentrum. Los geht’s um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Verkleidung ist natürlich erwünscht.
Bettelhochzeit
Am Dienstag den 28. Februar haben die Otterfinger dann noch ein besonderes Highlight parat. Nach zehn Jahren wird erstmals wieder eine Bettelhochzeit stattfinden. Alle Infos dazu gibt es in diesem Artikel der HS.
Warngauer Lumpenball
In Warngau sind die Burschen am Rosenmontag in Aktion. Im Gasthof zur Post findet der Lumpenball statt. „Mit Flashlight und einer neuen Burschen-Bar, deshalb legendär und keiner Beschreibung nötig“, heißt es auf der Facebookseite. Der Eintritt kostet acht Euro.
SOCIAL MEDIA SEITEN