Die Langlaufloipen rund um Holzkirchen sind seit Jahren über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt und sehr gut frequentiert. Gerade bei guter Schneelage wie derzeit tummeln sich die Läufer auf den Loipen rund um Erlkam, Roggersdorf und Hartpenning. Seit diesem Winter ist die Langlauf-Infrastruktur um einen wichtigen Baustein erweitert worden.
Insgesamt vier Rundkurse werden regelmäßig klassisch und mit Skaterbahn gespurt und sind größtenteils miteinander verbunden. So ist in den letzten Jahren ein Loipennetz mit einer Gesamtlänge in und rund um Holzkirchen von über 38 Kilometern entstanden. Langläufer, die mit dem Auto kommen, können fußläufig von der Parkgarage an der Baumgartenstraße in die Holzkirchner Loipe einsteigen und entweder nach Roggersdorf oder über die Dietramszeller Straße bis nach Klein- und Großhartpenning laufen.
Freiwillige Spende für die Pflege der Loipen
Um die Orientierung für alle Langläufer zu verbessern, hat die Marktgemeinde Holzkirchen bereits letztes Jahr in Zusammenarbeit mit der Alpenregion Tegernsee Schliersee neue Langlauf-Übersichtstafeln aufgestellt. An insgesamt vier Standorten an der Kohlstattstraße, nach Erlkam, an der Baumgartenstraße sowie an der Dietramszeller Straße informieren die Übersichtstafeln über den aktuellen Standort, über den Verlauf der Loipen und geben Tourentipps. Auf den Karten sind auch Parkmöglichkeiten und Gastronomiebetriebe verzeichnet.
Das Spuren und Pflegen der Bahnen ist stets mit viel Zeitaufwand und hohen Kosten verbunden. Seit Dezember können Langlauf-Fans den Service an den Holzkirchner Loipen daher mit einer freiwilligen Spende in Höhe von zwei Euro unterstützen. Der Loipenzwickel kann in eine der Kassen, die an den vier Übersichtstafeln angebracht sind, eingeworfen werden und trägt damit zum guten Zustand der Loipen bei. Die Hartpenninger Loipe wird vom Hartpenninger Sportverein gepflegt. Auch hier kann ein Obolus in Höhe von drei Euro, zur Erhaltung der gut gespurten Loipen, gespendet werden.
SOCIAL MEDIA SEITEN