Hunde und Katzen zählen in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren

In beinahe jedem zweiten deutschen Haushalt wohnt ein Haustier. Das sind fast 35 Millionen Tiere. Welches Haustier zählt zu den beliebtesten?

Mit fast 17 Millionen Katzen in rund 26% der Haushalte zählen Katzen zu den beliebtesten Haustieren, knapp gefolgt von Hunden. In 21% der deutschen Haushalte beträgt Ihre Anzahl ca. 10.3 Millionen. Kleintiere und Vögel nehmen bei diesem Ranking Platz 3 und vier ein.

Warum entscheiden sich immer mehr Menschen für ein Haustier?

Nicht nur unsere Kultur beeinflusst unsere Beziehung zu Tieren. Der Mensch ist von Natur aus von Lebewesen fasziniert. Er lässt sich von seinen Haustieren trösten, so dass ihre Anwesenheit sich auch positiv auf den Hormonhaushalt und das Stresserleben auswirkt.

Bei Familien mit Kindern sind Haustiere besonders beliebt. Fast jedes Kind hat schon einmal den Wunsch geäußert, ein Haustier zu besitzen. Die Vorteile für Kinder, die mit Haustieren aufwachsen, sind vielfältig.

Haustiere geben den Kindern Selbstvertrauen und fördern ihre Kommunikationsfähigkeit sowie das Verantwortungsbewusstsein. Auch kleine Kinder können lernen, sich regelmäßig um die Fütterung und die Versorgung von Tieren zu kümmern. Auch soziale Kompetenzen wie Achtsamkeit und Empathie werden im Zusammenleben mit Tieren gefördert. Insgesamt entwickeln sich Kinder in Ihrer Persönlichkeit positiver. Sie sind aktiver und ausgeglichener und entwickeln mehr soziale Kompetenz.

Ein Haustierkauf ist eine entscheidende Veränderung im Familienalltag. Man sollte sich über einige Dinge Gedanken machen:

– gibt es in der Familie Tierhaarallergien die bekannt sind?

– wieviel Zeit hat man um sich um das Haustier zu kümmern?

– Lässt die finanzielle Situation es zu, ein Haustier nicht nur zu kaufen, sondern auch zu versorgen? Zum Beispiel auch im Winter mit Hundebekleidung und Hundeschuhen

– wer kann sich um das Haustier kümmern, wenn man selbst einmal dazu nicht in der Lage ist?

– ist man bereit, sich wirklich dauerhaft und verantwortungsvoll mit dem Tier auseinander zu setzten, zu beschäftigen und zu erziehen?

Tierheim oder Züchter

Es ist etwas Besonderes, einem Haustier aus dem Tierheim ein neues Zuhause als Familienmitglied zu schenken. In Deutschland gibt es ungefähr 750 Tierschutzvereine mit rund 550 Tierheimen.

Jedes Tier dort ist durch seine Vorgeschichte geprägt. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, weshalb ein Tier kein dauerhaftes Zuhause hat. In den aller seltensten Fällen trägt das Tier daran die Schuld. Der Hund wurde vielleicht ausgesetzt oder der Besitzer der Katze ist verstorben. Auch Straßenhunde finden über Tierschutz Organisationen so einen Weg in ein dauerhaftes Zuhause.

Für ein Haustier aus dem Tierheim zahlt man in der Regel eine Schutzgebühr, welche dann zurück in den Tierschutz fließt. Die zu vermittelnden Tiere sind medizinisch durchgescheckt und in der Regel kastriert.

Hat man sich für eine bestimmte Rasse entschieden liegt der Weg zum Züchter nahe. Die Kosten für einen Welpen vom Züchter sind deutlich höher, dafür ist die Abstammung und die Geschichte bekannt. Man sollte immer auf einen seriösen Züchter achten damit Massenvermehrung verhindert wird. Seriöse Züchter stehen auch nach dem Kauf mit Rat und Tat bei Problemen und Fragen zur Seite.

Die Liste für die Erstausstattung für Haustiere ist lang

Zu den Utensilien, die vor Anschaffung einer Katze ausgewählt werden sollten, gehören in jedem Fall eine Katzentoilette mit Streu. Auch ein Kratzbaum, Spielzeug, ein Schlafkörbchen, eine Bürste zur Fellpflege und eine Transportbox sind unerlässlich.

Hunde benötigen eben falls für den Transport eine Autobox oder ein Trenngitter zum Fahrerraum. Neben einer Hundebox brauchen Hunde in jedem Fall eine Leine, ein Halsband oder ein passendes Geschirr für die täglichen Spaziergänge.

Bezüglich der Ernährung lässt man sich am besten in einem Fachgeschäft oder online ausführlich beraten. Züchter und Tierheime informieren bei Abgabe ebenfalls über Vorlieben oder Allergien.

Es gibt unterschiedliche Fütterungsmethoden, hier muss immer individuell entschieden werden. Manche Hunde und auch Katzen neigen grade wenn Sie jung sind zu übermäßigem Fressen. Dies kann zu Magenverstimmungen, Durchfall und dauerhaft zu Zahnstein führen. Man kann einen Anti Schlingnapf kaufen der durch seine besondere Form genau dies verhindert.

Mit der richtigen Erziehung und Zuwendung ist ein Haustier ein Freund fürs Leben.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Partner-Content