Kater Krautnudel zeigt Kindern: Sei du selbst!

Kater Krautnudel ist auf der Suche nach seiner Identität. Eine Fee verwandelt ihn sieben Mal. Doch der kleine Kater spürt, dass es nicht viel braucht, um glücklich zu sein. Unsere Kollegin Rose Beyer hat ihr erstes Kinderbuch gemeinsam mit ihren Freundinnen geschrieben. Wir haben mit ihr gesprochen.

Kater Krautnudel vom Katzentrio – Rose Beyer aus Kreuth und ihre beiden Freundinnen Gabriele Stoib und Josefina Niklas.

“Kater Krautnudel“ – so heißt das erste Kinderbuch unserer geschätzten Kollegin Rose Beyer – gebürtig aus Kreuth – und ihren beiden Freundinnen Gabriele Stoib und Josefina Niklas. Die erste Grundidee zum Kinderbuch kam in der Zeit auf, als die drei Herausgeberinnen „halb so alt waren wie jetzt“, beginnt Rose die Entstehungsgeschichte zu erzählen.

WG-Kater dient als Inspiration

Die drei jungen Frauen lebten damals gemeinsam in einer Münchner WG und kamen durch eine zufällige Begebenheit auf den Namen des Hauptdarstellers des späteren Buches. „Einmal stand das Lieblingsessen Schupfnudeln mit Kraut auf dem Tisch, die sogenannten „Krautnudeln“, die es damals sehr oft gab.“ In diesem Moment klingelte es an der Haustür und das Nachbarsmädchen kam herein.

Anzeige

Kurze Zeit später war ein lautes Scheppern zu hören. „Flugs war der Teller mit dem Mittagessen von der Hand auf den Fußboden gefallen“, erinnert sich Rose. Mitten drin? Kater Bärli. „Was bist du denn für eine Krautnudel?“ sagte das Nachbarsmädel. In diesem Moment erhielt der Kater auf einmal einen neuen Namen.

Von da an hieß er für uns nur noch „Kater Krautnudel“. Und wir waren das Mietzekatzen-Trio.

Seither geisterte die Idee immer mal wieder in den Köpfen der drei Freundinnen herum. Der Plan, ein Kinderbuch herauszubringen, konkretisierte sich dann aber erst im Frühjahr 2010, kurz nachdem Roses zweite Tochter auf die Welt gekommen war. Das Buch ist dem inzwischen verstorbenen Kater “Bärli” gewidmet. Ihm wurde auch die Optik des Katers Krautnudel nachempfunden.

Kinder wirken am Entstehungsprozess mit

Die Fertigstellung des Kinderbuches dauerte jedoch noch eine Weile. „Über ein Jahr brauchte es erst einmal, den Hauptdarsteller zu entwickeln. Unzählige Skizzen wurden angefertigt und im Familien- und Freundeskreis dem sogenannten “Hausfrauentest” unterzogen“, lacht Rose. Bedeutet: Branchenfremde Leute gaben ihre Meinung zu unterschiedlichen Layouts ab. „Auch Kinder durften natürlich ihr Urteil abgeben.“

Nachdem dieser erste Abschnitt geschafft war, folgte der Schriftzug und anschließend das Storyboard. Während Josefina die Aquarelle malte, schliff Rose an den Worten zur Geschichte. Gabriele malte die kleinen Illustrationen wie Efeublätter oder Tiere. Als letztes folgte die Digitalisierung, die Suche einer Druckerei, die Abstimmung mit den Druckern und das händische Einkleben des Felles.

Kater Krautnudel entdeckt eine Fee im Wald … / Quelle: Rose Beyer

„Natürlich bekamen die ersten Exemplare die eigenen Kinder“, erzählt Rose weiter. Nach zehn Jahren waren sie bereits mit Kater Krautnudel aufgewachsen. „Das Besondere daran, für Kinder ein Buch herzustellen ist, dass man das gleiche Buch eintausendmal vorlesen kann und das Kind findet jedesmal wieder etwas Neues in den Zeichnungen.“

Wichtige Botschaft und Spenden für den guten Zweck

Im Buch selbst geht es um den kleinen Kater Krautnudel, der unglücklich und auf der Suche nach seiner eigenen Identität ist. Er träumt davon, ein Anderer zu sein. Im Wald trifft er eine gute Fee, die ihn sieben Mal verwandelt. Doch irgendwie spürt Kater Krautnudel, dass es eigentlich gar nicht viel dazu braucht, um glücklich zu sein. Spielerisch lernen die Mädchen und Jungen viel Neues über Tiere und deren Eigenschaften. Mitgeben wollen die Autorinnen den großen und kleinen Lesern vor allem aber eine wichtige Botschaft:

Sei du selbst und verstell dich nicht, um anderen zu gefallen!

Bestellen kann man das Kinderbuch für 9,90 Euro per E-mail bei katerkrautnudel@gmx.de. Von dem Erlös werden pro verkauftem Buch 2,90 Euro direkt an das Tierheim Rottach-Egern gespendet. Bis zum 24.12. um 24 Uhr kann man das Buch zum Weihnachts-Aktionspreis bekommen: 7,90 Euro anstatt 9,90 Euro.

Außerdem gibt es heute in unserem TS-Adventskalender ganze fünf Ausgaben von „Kater Krautnudel“ zu gewinnen. Wir wünschen allen viel Freude beim Lesen und Entdecken! ??

Monika Modrok (Schriftführerin), Mit-Herausgeberin Rose-Marie Beyer und Vorsitzende Johanna Ecker-Schotte vor dem Katzenhaus am Tierheim Rottach. / Quelle: Rose Beyer

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein