Alle Theorie ist grau und entscheidend ist was hinten rauskommt. So oder so ähnlich heißt es wenn man über Ankündigungen spricht.
Ankündigungen wie sie die TTT im Vorfeld der Wintersaison gemacht hat. Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung zu den Langlaufloipen im Tegernseer Tal:
Die Loipen in Bad Wiessee, Gmund, Kreuth und Rottach-Egern wurden in diesem Jahr vom Deutschen Skiverband zertifiziert. Es wurden Höhenprofile erstellt, die Strecken neu vermessen, nach Schwierigkeitsgraden eingestuft und einheitlich beschildert. Dadurch erhält die Wintersportregion Tegernsee das Qualitätssiegel „DSV nordic aktiv Zentrum“.
Zumindest bei der Loipe in Gmund und zum Teil auch in Bad Wiessee ist uns schleierhaft, nach welchen Maßstäben der DSV seine Zertifikate vergibt.
Höhenprofile? Fehlanzeige.
Schwierigkeitsgrade? Hm, sind damit die roten und schwarzen kleinen Schildchen gemeint?
Qualität der Loipen? Schwer zu sagen. Der Pistenbericht spricht von “befriedigend”. Wir meinen: Wo keine Loipe gespurt ist, kann man auch nichts bewerten.
Interessanterweise waren – trotz der Bedingungen – eine Menge Langläufer unterwegs. Viele im klassischen Stil. Da am Start der aktuelle Loipen-Zustand nirgends steht und etwa 30 cm Schnee liegen, denken die meisten sich “das wird schon gehen”. Und die, die im Internet nachgeschaut haben, denken sich “befriedigend ist ja in Ordnung.”
Sicherlich ist das eine isolierte Erfahrung. Eventuell sieht es morgen schon viel besser aus. Im letzten Jahr waren die Loipen in Gmund und Bad Wiessee oft in einem guten Zustand. Und wurden auch relativ häufig präpariert.
Davon war heute aber nichts zu spüren. Und für die Winter-Touristen, die an einem Sonntag im beschriebenen Gebiet unterwegs waren, heißt es: “Die am Tegernsee haben zwar eine schöne Beschilderung, dafür aber schlechte bzw. nicht-vorhandene Loipen.”
Keine allzu gute Werbung für das Wintersportgebiet Tegernseer Tal. Dabei hat sich das im Oktober noch so schön angehört.
Ursprünglicher Artikel vom 20. Oktober
Gestern kam eine Pressemeldung der TTT zum Thema Langlaufen am Tegernsee rein. An sich wäre das erstmal keine Meldung wert, da die Zielgruppe des “Langlaufen mit Genussfaktor” Touristen sind.
Interessant war jedoch die Verbindung dieser Pressemitteilung mit einer aktuellen Information aus dem Gmunder Gemeinderat nur wenige Stunden später.
Aussage aus der Pressemitteilung:
Die Loipen in Bad Wiessee, Gmund, Kreuth und Rottach-Egern wurden in diesem Jahr vom Deutschen Skiverband zertifiziert. Es wurden Höhenprofile erstellt, die Strecken neu vermessen, nach Schwierigkeitsgraden eingestuft und einheitlich beschildert. Dadurch erhält die Wintersportregion Tegernsee das Qualitätssiegel „DSV nordic aktiv Zentrum“.
Aussage aus dem Gmunder Gemeinderat:
Wir wissen noch nicht genau wie die Loipe auf Gemeindegebiet dieses Jahr verlaufen wird. Vor allem weil sich einer der fünf Grundstückseigentümer seit Monaten quer stellt. Mehr wie verhandeln können wir nicht. Aber kann gut sein, dass wir die Streckenführung anders gestalten werden. Ist ja auch nicht schlecht, dann sieht man mal was anderes.
Ein wenig zum schmunzeln ist es ja schon, dass die beiden Aussagen sich so stark widersprechen. Spannend wäre auch die Information welche konkrete Strecke der DSV da eigentlich zertifiziert hat!?
Hier noch die Original Pressemitteilung der TTT:
Ferienregion Tegernsee/München, 19. Oktober 2010. Auf Langlaufskiern durch den Schnee von einer Alm zur nächsten: 100 Loipenkilometer im Tegernseer Tal verbinden Wintersport mit kulinarischen Genüssen der Region Tegernsee. Sämtliche Loipen wurden einheitlich neu bemessen und beschildert und tragen ab diesem Winter das Qualitätssiegel des Deutschen Skiverbands (DSV). Das Paket „Feuer und Eis“ inklusive Langlaufkurs und Leihausrüstung ist bei der Tegernseer Tal Tourismus GmbH erhältlich.
Der flache, etwa 23 Kilometer lange, klassische Rundkurs Kreuth-Glashütte ist vor allem für Genießer geeignet. Davon zeugt bereits der Startpunkt, die urige Riedlerstubn in Kreuth. Auf der weiteren Strecke genießen Langläufer in der nahe gelegenen Herzoglichen Fischzucht eine geräucherte Forelle, stärken sich im gemütlichen „Bratwurstparadies“ Trifthütte mit deftigen Schmankerl und wärmen sich bei einem leckeren Punsch im Restaurant Glashütte bevor es an den Ausgangspunkt zurückgeht. Erfahrene Läufer wählen die mittelschwere, dafür nur knapp acht Kilometer lange Sutten-Rundtour. Die Loipen in den beiden Langlaufstilen „klassisch“ und „skating“ starten in rund 1.000 Meter Höhe in teils alpinem Gelände, führen am Fuße der Skiabfahrt Sutten entlang und umrunden den Suttensee. Nach der anspruchsvollen Tour treffen sich die Langläufer zum Ausklang des sportlichen Wintertages in der warmen Stube der Moni-Alm.
Die Loipen in Bad Wiessee, Gmund, Kreuth und Rottach-Egern wurden in diesem Jahr vom Deutschen Skiverband zertifiziert. Es wurden Höhenprofile erstellt, die Strecken neu vermessen, nach Schwierigkeitsgraden eingestuft und einheitlich beschildert. Dadurch erhält die Wintersportregion Tegernsee das Qualitätssiegel „DSV nordic aktiv Zentrum“.
Für ambitionierte Langläufer ist die Langlaufnadel des Tegernseer Tals ein besonderer Anreiz. An den jeweiligen Kontrollstellen der einzelnen Touren sammeln die Sportler Stempel für ihren Langlaufpass und erhalten anschließend – je nach Gesamtlänge der gefahrenen Loipen – die Langlaufnadel in Bronze, Silber oder Gold. Den Pass sowie die verdiente Langlaufnadel vergeben die Tourist-Informationen der Region.
Das Erlebnispaket „Feuer und Eis“ enthält einen dreitägigen Langlaufkurs für Einsteiger oder Fortgeschrittene inklusive Materialkunde, das Ausleihen neuester Testausrüstung, eine Winterpanoramakarte sowie den Ganztageseintritt in die Sauna- und Wohlfühlwelt im Bade Park Bad Wiessee. Sieben Übernachtungen in einer Ferienwohnung inklusive genannter Leistungen sind ab 287 Euro pro Person von Dezember 2010 bis März 2011 buchbar.
Veranstaltungs-Tipp: Der 1. Langlaufmarathon Tegernseer Tal am 26. Februar 2011. Informationen zum neuen Breitensport-Langlauf-Event erhalten Interessierte unter www.langlauf-marathon.de.
Weitere Informationen zum Thema Langlauf, -schulen und -verleih gibt es bei der Tegernseer Tal Tourismus GmbH unter www.tegernsee.com.
SOCIAL MEDIA SEITEN