Zwei Mal pro Woche kann man den Holzkirchner Wochenmarkt besuchen. Immer mittwochs und samstags versammeln sich Standbetreiber am Marktplatz und bieten von morgens 7:30 bis 12:30 Uhr ihre Waren an. Und das schon seit langer Zeit. Die erste Wochenmarktsatzung wurde im August 1974 rechtskräftig.
Seit 1974 findet nun jeden Mittwoch ein Einkaufsmarkt für die Bürger statt. Mittlerweile versammeln sich rund 17 Standbetreiber an den Marktplatz. Mal mehr mal weniger, denn: „Nicht alle Stände sind permanent vertreten, manche Betreiber kommen nur temporär“, so heißt es aus dem Rathaus.
Zweiter Markt am Samstag
Um auch Berufstätigen die Möglichkeit zu geben auf dem Markt einkaufen zu können, gibt es seit 1993 den Wochenmarkt auch samstags. Er ist mit 13 Ständen die kleine Schwester des Marktes unter der Woche. Das Angebot am Samstag profitiert vor allem davon, dass es das einzige sei in der Umgebung, erklärt eine Standmitarbeiterin. Dabei sind die Anbieter breit gefächert. Es gibt einen Bäcker, eine Eierverkäuferin, ein Schwammerlwagerl, Feinkoststände, Obst- und Gemüsewaren und Fischspezialitäten.
Zusammen mit dem Markt in Miesbach am Donnerstag bietet der Landkreis damit drei Märkte pro Woche an. Um allgemein bekannter zu werden wollen die Kreisstadt und die Marktgemeinde künftig zusammenarbeiten. Gestern wurde das auf dem Miesbacher Markt offiziell besiegelt, wie der Merkur berichtet.
Zusammenarbeit steht im Fokus
Ziel ist es, die Grünen Märkte durch gemeinsames Marketing bekannter zu machen. „Diese Qualität sei nicht nur für Einheimische interessant, sondern auch für Besucher aus München“, erklärte Isabella Krobisch, Kulturamtsleiterin in Miesbach, gegenüber dem Merkur.
Für Bürgermeister Olaf von Löwis steht fest: „In Zukunft geht es nur noch gemeinsam.“ Auch im Bereich Wirtschaft und Tourismus will man künftig enger zusammenarbeiten.
SOCIAL MEDIA SEITEN