Rolf Neresheimer will nochmal in den Gemeinderat. Bisher saß er für die Gruppierung ranBW am Wiesseer Ratstisch. Nun macht er den Anfang für die Bürgerliste Bad Wiessee. Dazu heißt es:
Für die Wahlperiode 2020+6 wird es eine Bürgerliste in Bad Wiessee geben. Den Bürgerinnen und Bürgern Bad Wiessees wird wieder eine Plattform für parteifreie Mitsprache am Ratstisch angeboten. Wer ohne Etikett einer Gruppierung oder Gesinnung einer Partei den demokratischen Rahmen eigenverantwortlich mit gestalten will, kann sich hier aufstellen und wählbar werden.
Wer sich von Greta Thunberg, Pfarrer Steinmetz oder den Medien angesprochen und in seinem Gewissen motiviert fühle, nicht auf dem Sofa sitzen zu bleiben, sondern aufzustehen, solle am 8. Januar zur Aufstellungsversammlung im Gasthof zur Post kommen. “Hier können Vorsätzen für die Zwanziger des neuen Jahrtausends – Fokus Bad Wiessee – diskutiert werden, Ziele gesetzt werden und Unterstützer gewonnen werden”, so Neresheimer in einer Email. Es sei eine Chance, ohne Fraktionszwang mitzureden und im Rahmen der im Rat zu gewinnenden Mehrheiten mitzugestalten.
Um nicht, wie für eine neue Gruppierung üblich, 120 Unterschriften sammeln zu müssen, nimmt Neresheimer die bereits bestehende ranBW als Grundlage für die Wahlen im kommenden März. So brauche man nur zehn Unterschriften. Neresheimer selbst steht aktuell auf Listenplatz Nummer zwei. Neresheimer erklärt: “Wer den eigenen Vorsätzen auch Handlungen folgen läßt, nicht schon bei Wiesseer Block, CSU, der SPD oder den Grünen ein „Zuhause“ gefunden hat und sein/ihr Recht auf Mitsprache am Ratstisch wahrnehmen will, kann auf der Bürgerliste Bad Wiessee einsteigen, sich zur Wahl stellen und – so gewählt – Verantwortung übernehmen oder zumindest die Kandidaten beim Stimmensammeln unterstützen.”
Los geht’s am 8. Januar um 19.30 Uhr im Hotel zu Post in Bad Wiessee.
SOCIAL MEDIA SEITEN