
Das beschlossene Gewerbegebiet Kreuzstraße dient in erster Linie dem Brauhaus Tegernsee. Die Brauerei will dort eine Abfüllanlage und ein Logistikzentrum errichten (mehr dazu in einem älteren Artikel). Vom Gmunder Gemeinderat wurde der Flächennutzungsplan für die Ausweisung als Gewerbegebiet mit einer Gegenstimme im April beschlossen.
Jetzt beschäftigt das Thema auch den Waakirchner Gemeinderat. Dort würde man gerne auf Waakirchner Seite ein eigenes Gewerbegebiet errichten und an die Gmunder Seite anschließen. Das ist aber leider nicht ganz so einfach: Erstens kann das vom Gmunder Gemeinderat nur im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens geregelt werden und zweitens muss die Frage geklärt werden, wie es mit der Abwasserentsorgung aussieht. Und das ist dann vielleicht auch der kritische Punkt. Die bisherigen Kapazitäten der Kläranlage werden alleine durch den geplanten Bau des Brauhaus Tegernsee ausgeschöpft. Mehr Kapazitäten stehen momentan nicht zur Verfügung.
In einer Stellungnahme aus dem Gmunder Rathaus heißt es darum auch, dass ein Anschließen an das Kanalnetz nicht möflich ist. In Waakirchen weicht man deshalb vielleicht, wie beim Krottenthaler Gewerbegebiet, auf eine Biokläranlage aus.
Einigkeit besteht aber bei der von Waakirchner Seite gewünschten Eingrünung des Gewerbegebietes Kreuzstraße. Das Gmunder Rathaus hat zugesichert, dass die Eingrünung als wichtiges Planungsziel im Ortsplanungsausschuß betrachtet wird.
Außerdem haben die Waakirchner in ihrer Stellungnahme noch den Punkt mit aufgenommen, dass der Kanzlerhof-Weg auch auf Gmunder Seite für den Schwerlastverkehr ausgebaut wird. Waakirchen will den Weg weiterhin befahrbar halten. Bisher ist das nicht durchgängig der Fall. Das bedeutet, dass der Weg auf vier Meter verbreitert werden muss und eine spezielle, tragfähige Straßendecke bekommen muss.
Besprochen wird die Stellungnahme aus Waakirchen auf der Gmunder Ortsplanungsausschußsitzung am morgigen Dienstag um 19:00 Uhr im Gmunder Rathaus. Eine komplette Themenübersicht gibt es hier.
SOCIAL MEDIA SEITEN