Mit insgesamt 17.500 Euro beteiligt sich Rottach am Hochwasserdamm in Trinis. Die Gesamtkosten von 35.000 Euro werden nun also zwischen den Gemeinden Kreuth und Rottach geteilt. Allerdings mit dem Risikofaktor auf Kreuther Seite: Sollten die Baukosten die geschätzten 35.000 Euro überschreiten, muss der Fehlbetrag von der Gemeinde Kreuth bezahlt werden. Der Rottacher Gemeinderat hat mit 12:5 Stimmen dafür gestimmt, zwar die Hälfte der Kosten zu übernehmen, allerdings nur bis zu einem Gesamtbetrag von 17.500 Euro. Bürgermeister Hafner wollte ursprünglich eine vollständige Teilung der Kosten, konnte sich aber nicht gegen seinen Gemeinderat durchsetzen.
Hier wird der Hochwasserdamm gebaut
Der Ein- bis Eineinhalb Meter hohe Damm, soll in das bestehende Landschaftsbild integriert werden. Auf insgesamt rund 180 Meter Länge verläuft der Damm vom bestehenden Weißachau Damm westlich bis zur Weißachaustraße und knickt von dort nach Süden ab.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.