Schnelles Internet für Ostin: Breitband per Mobilfunktechnik heißt die Lösung

von Sascha Salmen

Nur 15 Anwohner hätte man in Ostin gebraucht damit die Gemeinde Gmund das Angebot der Firma CS-Airnet inklusive einem Gemeindezuschuss in Höhe von 5.000 Euro angenommen hätte. Aber da das Interesse der Bürger einfach zu gering ist, hat man im Gmunder Rathaus “das Angebot inzwischen hinten angestellt” so Geschäftsleiter Alfons Besel gegenüber dem Merkur.

Dabei ist die bessere, da schnellere und kostengünstigere Lösung als das Funk-Netzwerk der Firma CS-Airnet, bereits vorhanden. Schon auf der letzten Kreuther Gemeinderatssitzung hatte Bürgermeister Bierschneider über die Möglichkeit informiert, dass ab dem 01.12. Internet in Breitbandgeschwindigkeit auch über mobile Anbieter wie beispielsweise Vodafone verfügbar ist.

Dazu passt auch der folgende Leserkommentar zum Ostiner Problem von vor 2 Wochen:

Mittlerweile haben das Thema die Anwohner wieder selbst in die Hand genommen, da die Gemeinde etwas überfordert ist ….

Anzeige

LTE ist das neue Zauberwort. Am besten hier vormerken->

VODAFONE:
http://www.vodafone.de/privat/mobiles-internet-dsl/lte-vormerken.html

TELEKOM:
http://www.telekom.com/dtag/cms/content/dt/de/566124

Die Gemeinde Gmund hat von uns auch schon die “richtigen” Ansprechpartner diesbezüglich bekommen.

LTE steht dabei für Long Term Evolution und ist ein neuer Mobilfunkstandard, der als UMTS-Nachfolger gilt. Dabei handelt es sich um neue Frequenzen, die vom Staat mit der Vorgabe freigeschaltet wurden, zuerst ca. 80% der ländlichen Gebiete zu versorgen, bevor die Anbieter das in den Städten anbieten dürfen. Das Ziel des Staates ist dabei die Versorgung von ländlichen Gebieten mit schnellem Internet sicherzustellen.

Die Angebote sind vielfältig und starten bei gut 40 Euro pro Monat bei einer Übertragung von 7 mbit/sekunde. Als Beispiel dient das aktuelle Angebot des Anbieters Vodafone.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus