So verhilft eine SEO Agentur zu mehr Sichtbarkeit im Netz: TegernseeerStimme präsentiert aktuelle Tricks zur Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen in Bayern.
Ganz gleich, ob eine lokal niedergelassene Eisdiele für mehr Kundenverkehr sorgen möchte, oder ob über das Internet Trachten verkauft werden sollen: Um eine durchdachte Suchmaschinenoptimierung kommen Unternehmen nicht herum.
Die professionelle SEO Agentur – seofolgreich.de verhilft vielen regionalen Firmen zu mehr Absatzmöglichkeiten im Internet. Die Ziele der jeweiligen SEO Maßnahmen können dabei überaus vielfältig sein und reichen von einer größeren Reichweite, einer besseren Markenpräsentation oder schlicht einer Steigerung der Absätze im Internet.
SEO für mehr Bekanntheit vor Ort: Regionale Mitbewerber abhängen
Damit kleine familiengeführte Unternehmen an einem Standort nicht hinter großen Warenhauskonzernen das Nachsehen haben, gibt es im Bereich Suchmaschinenoptimierung diverse Stellschrauben. Eine große Firma verfügt meist über eine eigene SEO Abteilung, welche sich intern um alle notwendigen Maßnahmen kümmert. Kleine und mittelständische Unternehmen beauftragen meistens eine fähige SEO Agentur, um in den Ergebnisseiten der großen Suchmaschinen an Relevanz zu gewinnen.
Um seine Angebote regional besser präsentieren zu können, wird dazu zunächst eine Optimierung der OnPage Darstellung erforderlich. Hierfür werden Keywords verwendet, welche Kaufinteressenten auf Google eingeben. SEO Agenturen verwenden professionelle Tools, welche die Suchanfragen beispielsweise nach Häufigkeit oder artverwandten Begriffen bereitstellen. Überaus interessant sind dabei Anfragen vom Mobiltelefon aus, da Google & Co. diese anders behandeln als Anfragen vom PC aus.
Der Hintergrund ist, dass bei Anfragen vom Handy davon ausgegangen wird, dass sich ein potenzieller Käufer vor Ort nach passenden Angeboten erkundigen möchte. Das ist für die OnPage SEO ein wesentliches Kriterium, was bei der Contentbereitstellung entsprechend berücksichtigt werden muss. So lassen sich viel mehr Anfragen auf die eigenen Angebote umleiten.
OffPage SEO für eine größere Reichweite im Internet
Google bewertet allerdings nicht nur, wie professionell die Inhalte auf einer Webseite bereitgestellt werden. Eine kurze Ladezeit ist unabdingbar, um in den Anzeigeergebnissen ganz weit vorne aufzutauchen. Außerdem ist es für alle Suchmaschinen wichtig, dass möglichst viele Verweise auf die eigene Website führen. Dieser essenzielle Faktor wird bei der OffPage SEO gezielt beeinflusst, um für eine besser Bekanntheit zu sorgen.
Die SEO Agentur sorgt dafür, dass ein vernünftiges Backlink Building durchgeführt wird. Es gibt verschiedene Arten von Links, die in einem ausgewogenen Verhältnis vorhanden sein müssen. Allen voran sorgt ein Wikipedia Eintrag für eine herausragende Anzeige in den Google SERPs. Es ist aber nicht leicht für regionale Betriebe, alle Wikipedia Relevanzkriterien erfüllen zu können. Aber auch ohne einen eigenen Wikipedia Artikel ist es möglich, durch die richtigen OffPage Maßnahmen für einen Boost der Sichtbarkeit zu sorgen. Es kann dann für mehr organischen Traffic gesorgt werden, die Konversionsrate lässt sich steigern und es gehen mehr Kundenanfragen ein.
Für SEO relevant: Was unterscheidet Sie von der Konkurrenz?
Für potenzielle Einkäufer ist es online immer wichtig, möglichst detailliert über eine Ware oder Dienstleistung informiert zu werden. Dabei geht es weniger um eine reine Faktenauflistung, als vielmehr darum, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu bedienen. Es kann daher überaus sinnvoll sein, durch kurzweilige Produktvideos für eine gesteigerte User Experience zu sorgen. Gelingt es, einen Artikel so darzustellen, dass das Einkaufserlebnis dem im Ladengeschäft gleicht, kommt es außerdem zu weniger Warenretouren.
Einige Internetnutzer möchten sich zunächst tiefgehend informieren. Für diesen Fall sollte der Webseiteninhalt alle Informationen gut strukturiert darlegen, welche für die finale Kaufentscheidung nötig sind. Andere Kunden haben sich bereits Informationen beschafft und suchen jetzt nach dem besten Angebot. Das kann sowohl die Qualität betreffen als auch den Kaufpreis oder möglichst kurze Lieferzeiten. Bei der Suchmaschinenoptimierung sollte stets untersucht werden, wie sich die Mitbewerber am Markt darstellen und wo sich ein Alleinstellungsmerkmal ergibt.
So kann der Traffic in Konversionen und Verkäufe verwandelt werden
Gelangen mehr Nutzer über die eingegebenen Keyword auf die eigene Webseite, verbessert sich die Sichtbarkeit auf Google. Das dauert im Regelfall mehrere Monate, der Erfolg der angewandten SEO-Maßnahmen lässt sich also nicht über Nacht messen. Allein von einem erhöhten Nutzeraufkommen haben regionale Unternehmen sonst aber erst einmal wenig.
Im nächsten Schritt geht es darum, dass die Nutzer mit den Angeboten auf der Webseite interagieren. Dazu kann man beispielsweise Erklärvideos anbieten, für den Verkauf haben sich aber auch 360° Ansichten wie aus dieser Brauerei bewährt. Klickt ein potenzieller Käufer eine Option an, spricht man von einer Konversion. Diese werden von allen Suchmaschinen ausgewertet, um die Relevanz eines Internetauftritts beurteilen zu können. Verlassen Nutzer die Seite schon nach wenigen Momenten wieder, ohne eine Konversion zu generieren, haben sie nicht gefunden, wonach sie suchen.
Um aus Konversionen nun einen höheren Absatz zu generieren, kommen diverse Marketingtricks infrage. Wird beispielsweise über soziale Medien Werbung betrieben, kann gezielt zu jeder Ad eine eigene Landingpage vorbereitet werden. Das ist sowohl für Suchmaschinen als auch für potenzielle Neukunden von Belang.
Übersicht gängiger SEO Maßnahmen für einen maximalen Erfolg im Netz
Bei allen Arten der Suchmaschinenoptimierung darf man nicht vergessen, dass Angebote schlussendlich für Menschen bereitgestellt werden – und nicht nur für Maschinen. Die beste Google Sichtbarkeit bringt nichts, wenn die Inhalte auf der Homepage wenig verkaufsfördernd sind oder dem Nutzer keinen Mehrwert bieten. Das braucht es, um SEO erfolgreich umsetzen zu können:
- Suchmaschinenoptimierte Texte, die alle drei Arten von Nutzeranfragen abfangen (transactional, navigational, informational)
- Pressemitteilungen, um über lokale Angebote zu informieren (OffPage SEO)
- Aufbau geeigneter Backlinks von themenrelevanten Partnerseiten (Magazine, Tagespresse, andere Webseiten)
- optimal vorbereiteter Google My Business Eintrag mit relevanten Inhalten zum örtlichen Angebot
- Regelmäßige Aktualisierungen gemäß der schnelllebigen Algorithmen von Suchmaschinen und Chatbots
- Image Branding für eine verbesserte Darstellung der Marke oder eine erfolgsorientierte Kommunikation der Firmenphilosophie
Wer als branchenfremder Unternehmer selbst tiefer in die spannende Welt der Suchmaschinenoptimierung einsteigen möchte, kann außerdem bei guten SEO Agenturen einen SEO Kurs buchen. Hier gibt es mehr Tipps für Gastronomie & Hotellerie nachzulesen. Im Fachseminar erarbeitet man sich wesentliche Optimierungsmaßnahmen und baut einen praxistauglichen Workflow auf, gemäß den individuellen Bedürfnissen der eigenen Firma.
Mit bezahlter Werbung mehr Kunden erreichen: Das bedeutet SEA
Neben SEO gibt es auch noch SEA und SEM, das steht für Search Engine Advertising beziehungsweise Search Engine Marketing. Lokale Werbeanzeigen (SEA) bieten eine flexible Skalierbarkeit und ermöglichen es im Nachgang, den Erfolg der jeweiligen Kampagne zu messen. Dabei kann es bei der Auswahl der Nutzeranfragen zu Einschränkungen kommen, da stark frequentierte Keywords oft nur kostenintensiv bedient werden können im SEA. Sogenannte Long Tail Keywords können dann besser für die bezahlte Suchmaschinen-Werbung geeignet sein. Aber auch die Tageszeit, zu welcher Google Ads angezeigt werden, wirkt sich auf die SEA Kosten aus.
SOCIAL MEDIA SEITEN