Zu warm war der November bis jetzt. Wenn alles gut läuft, könne man am Spitzing am 25. November eröffnen, hieß es noch vor ein paar Tagen von Geschäftsführer Peter Lorenz. Zu den 20 Zentimetern Neuschnee müsse nur noch ein bisschen was dazukommen. Doch leider blieb der erwartete Schneefall aus. Deshalb bleibt die Piste vorerst geschlossen, sodass sich der Start in die Skisaison zunächst einmal um eine Woche verschiebt. Voraussichtlicher Termin ist jetzt der 2. Dezember.
Zur großen Saison-Eröffnung lädt die Skischule Tegernsee und die Skilanglaufschule Powderworld am 16. und 17. Dezember an den Hirschbergliften in Kreuth ein. An diesem Wochenende können dann alle Schneesportarten ausgiebig getestet werden. Vorausgesetzt, er ist da. Der Schnee.
Ursprünglicher Artikel vom 14. November 2017 mit der Überschrift: Skisaison in den Startlöchern“
Ab morgen darf auch im Landkreis endlich beschneit werden. Dann sollte einem Start in die Skisaion nichts mehr im Weg stehen. Die Liftbetreiber wünschen sich künftig trotzdem einen früheren Beginn und denken über Alternativen nach.
Ab morgen dürfen die Skigebiete im Landkreis endlich offiziell ihre Schneekanonen anschmeiße. Im vergangenen Jahr gab es einen vorzeitigen Probebetrieb, der es den Liftbetreibern möglich machte schon früher loszulegen. Der wurde heuer nicht durchgeführt.
Trotzdem haben die Betreiber von Sudelfeld, Spitzing und Oedberg gemeinschaftlich einen Antrag beim Landratsamt gestellt, künftig schon ab dem 1. November beschneien zu dürfen, das berichtet der Merkur. Ab dem kommenden Jahr könnte das dann möglich sein. Derzeit prüft das Landratsamt aber zunächst, ob das überhaupt eine Option ist. Auch der Naturschutz spielt hier eine Rolle.
Bald geht’s los
Heuer wäre das so oder so nicht in Frage gekommen. Zu warm war der November bis jetzt. Wenn alles gut läuft könne man am Spitzing aber am 25. November eröffnen, so der Geschäftsführer Peter Lorenz gegenüber der Zeitung. Zu den 20 Zentimetern Neuschnee müsse nur noch ein bisschen was dazukommen.
Am 1. Dezember soll es dann auch am Sudelfeld losgehen. Dort wird in diesem Jahr der neue Achtersessellift in Betrieb gehen. Hier hofft Geschäftsführer Egid Stadler auf 30 bis 40 Zentimeter und kalte Temperaturen. Einen Saisonstart im Oktober, wie es heuer in Kitzbühel der Fall war, schließen alle Betreiber aktuell noch aus. Dort habe man den Schnee außerdem über den Sommer konserviert und jetzt wieder zum Einsatz gebracht.
Georg Reisberger vom Oedberglift in Ostin findet diese Idee gar nicht schlecht. Pläne für ein solche Schneelager gebe es aber noch nicht, erklärt er gegenüber der Zeitung. In Ostin ist der Saisonstart noch in weiter Ferne. Mit dem Start der Schneekanonen am morgigen Mittwoch, könnte man dem ein Stück näher kommen.
SOCIAL MEDIA SEITEN