Sommerliche Poolpflege: So bleibt Ihr Pool kristallklar

Der Sommer ist die beste Zeit, um den eigenen Pool in vollen Zügen zu genießen. Doch damit das Wasser klar bleibt und die Badegäste sich rundum wohlfühlen, ist eine gute Pflege des Pools unerlässlich. Gerade in den heißen Monaten kann es durch Sonne, Staub und den häufigeren Gebrauch schnell zu Verschmutzungen und Algenbildung kommen. Umso wichtiger ist es, regelmäßig die richtigen Produkte zur Poolreinigung zu verwenden. Wenn Sie nach effektiven Lösungen suchen, um Ihren Pool im Sommer optimal zu pflegen, finden Sie auf https://www.poolroboter.ch/product-category/poolreinigung-und-zusatzprogramm/ eine breite Auswahl an Reinigungsprodukten und Zusatzprogrammen, die Ihnen die Arbeit erleichtern können.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren Pool durch einfache, aber effektive Maßnahmen sauber halten können und welche Pflegeprodukte besonders wichtig sind, damit das Wasser immer klar und einladend bleibt.

Die richtige Wassertemperatur und pH-Wert-Kontrolle

Eine der ersten und wichtigsten Aufgaben bei der Sommerpflege des Pools ist die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Wassertemperatur sowie des pH-Werts. Beide Faktoren sind entscheidend für die Wasserqualität und die Funktionsweise der Poolchemikalien.

  • Wassertemperatur: Im Sommer sollte die Wassertemperatur nicht zu hoch steigen, da dies das Wachstum von Algen und Bakterien begünstigen kann. Idealerweise liegt die Temperatur zwischen 24 und 28 Grad Celsius.

  • pH-Wert: Der pH-Wert des Wassers sollte regelmäßig überprüft werden und idealerweise zwischen 7,2 und 7,6 liegen. Ein zu niedriger oder zu hoher pH-Wert kann die Wirkung von Desinfektionsmitteln beeinträchtigen und das Wasser trüb machen.

Mit einfachen pH-Teststreifen können Sie den Wert regelmäßig überprüfen und bei Bedarf mit entsprechenden Chemikalien ausgleichen.

Filteranlage und regelmäßige Reinigung

Damit Ihr Poolwasser immer kristallklar bleibt, ist eine gut funktionierende Filteranlage unerlässlich. Diese sorgt dafür, dass Schmutzpartikel, Blätter und andere Ablagerungen zuverlässig aus dem Wasser entfernt werden.

  • Filteranlage regelmäßig prüfen: Achten Sie darauf, dass die Filteranlage im Sommer regelmäßig gereinigt wird. Je nach Poolgröße und Nutzung kann der Filter alle paar Wochen überprüft und gewartet werden.

  • Reinigung der Pooloberfläche: Verwendet man regelmäßig einen Skimmer, um Blätter und Schmutz von der Wasseroberfläche zu entfernen, bleibt das Wasser klar. Dies sollte idealerweise täglich erfolgen.

  • Bodenreinigung: Ein Poolroboter oder eine manuelle Bodenbürste hilft, den Boden von Schmutz und Ablagerungen zu befreien. So verhindern Sie, dass sich Ablagerungen im Wasser verteilen und das Wasser trüben.


Ein regelmäßiger Reinigungsplan hilft, das Wasser frisch zu halten und das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.

Poolpflege mit der richtigen Chemie

Der Einsatz von Poolchemikalien spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung eines klaren und hygienischen Pools. Besonders im Sommer, wenn der Pool intensiver genutzt wird, sollten Sie auf die richtige Dosierung von Desinfektionsmitteln und anderen Poolchemikalien achten.

  • Desinfektionsmittel: Chlor ist der Klassiker unter den Pooldesinfektionsmitteln und hilft, das Wasser frei von Bakterien und Algen zu halten. Für den Sommer empfiehlt sich die Verwendung von langsam abgebenden Chlorprodukten, die kontinuierlich wirken und den Wartungsaufwand minimieren.

  • Algenbekämpfung: Im Sommer können Algen schnell wachsen, wenn die Wassertemperatur steigt. Verwenden Sie Algenverhinderer, um die Bildung von Algen zu verhindern und das Wasser klar zu halten.

  • Wasseraufbereitung: Der Einsatz von Flokkern oder Flockungsmitteln hilft, kleinste Partikel zu binden, die dann leichter vom Filter erfasst werden können.


Achten Sie darauf, die Chemikalien regelmäßig nach den Anweisungen des Herstellers nachzufüllen und auf die Wassertests zu achten, um eine konstante Wasserqualität zu gewährleisten.

UV- und Sonnenschutz für den Pool

Neben der chemischen Behandlung und der Reinigung spielt auch der Schutz vor der Sonne eine wichtige Rolle. Sonnenstrahlen können nicht nur die Poolchemikalien beeinträchtigen, sondern auch das Wasser erwärmen und das Wachstum von Mikroorganismen fördern.

  • Abdeckung des Pools: Eine Poolabdeckung hilft, das Wasser vor Verunreinigungen durch Blätter und Schmutz zu schützen und verhindert, dass die Wassertemperatur zu stark ansteigt. Besonders in den heißen Mittagsstunden kann eine Abdeckung sinnvoll sein, um das Wasser kühl zu halten.

  • UV-Schutz: Spezielle UV-Filter können verhindern, dass die schädlichen UV-Strahlen das Wasser und die Materialien des Pools schädigen. Diese Filter wirken auch dem Wachstum von Algen und Mikroben entgegen, die durch starke Sonneneinstrahlung begünstigt werden.


Die richtige Pflege und der Schutz vor UV-Strahlen helfen, den Pool auch an heißen Sommertagen kristallklar zu halten.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Partner-Content