Die Inflation in Bayern ist im November erneut gestiegen. Sie liegt nun deutlich über der Marke von zwei Prozent.

Die Inflation in Bayern ist im November erneut gestiegen. Sie liegt nun deutlich über der Marke von zwei Prozent.
Nach einigen Tagen mit leichten Schneefällen dürfte es in manchen Landesteilen deutlich mehr Weiß geben als zuvor. Der Deutsche Wetterdienst warnt deshalb vor allem in zwei Regionen vor Gefahren.
Trotz Fortschritten bleiben viele Bahnstationen in Bayern für Menschen mit Behinderung unzugänglich. Betroffen sind vor allem Bahnfahrer an kleinen Bahnhöfen auf dem Land – aber nicht nur.
Mit viel Schnee müssen zunächst wohl nur wenige Menschen im Freistaat rechnen. Auf dem Weg zur Arbeit ist in den kommenden Tagen dennoch vielerorts Vorsicht gefragt.
Die Menschen im Freistaat sind mit ihrem Leben allgemein sehr viel zufriedener als der bundesweite Durchschnitt – doch der Abstand schrumpft.
Der für die Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung wichtige bayerische Mischkonzern Baywa steckt tief in der Krise. Die Verluste türmen sich immer höher. Die Sanierung könnte noch Jahre dauern.
Die Änderung des Waffenrechts hat auch Folgen für die Weihnachtsmärkte in Bayern. Für die Besucherinnen und Besucher ändert sich dagegen nicht viel.
Eine Frau aus Bayern hat ein Haus im Norden gewonnen. 1,1 Millionen Euro ist es wert, das Gewinnerlos hat deutlich weniger gekostet.
Wer am Donnerstag früh aus dem Haus muss, sollte sich in manchen Regionen des Freistaats vorsehen. Das Gastspiel mit Schnee und Glätte dürfte aber nicht von langer Dauer sein.
Auch im dritten Quartal gibt es deutlich weniger Baugenehmigungen in Bayern als im Vorjahreszeitraum. Die Lage im Wohnungsbau bleibt ernst.
Kanzler Scholz will am 15. Januar im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Die Grünen ziehen ihren Landesparteitag deshalb vor – schließlich muss die Neuwahl rechtzeitig vorbereitet werden.
Ein Mädchen überquert mit seinem Laufrad einen Fußgängerüberweg und wird von einem Auto erfasst. Schwer verletzt kommt es ins Krankenhaus.
Die Polizei im südlichen Oberbayern hatte einiges zu tun in der Nacht vom 31.10. auf 01.11. Darunter Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, Ruhestörungen und Verkehrsunfälle:
Zu Halloween sammelten Kinder Süßigkeiten an Haustüren überall in Deutschland. Im oberbayerischen Kirchseeon fand eine Mutter nun Schockierendes.
Von spätsommerlicher Hitze bis zu kühlen Frostnächten – der Oktober in Bayern zeigte sich von sehr unterschiedlicher Seite. Auch der deutschlandweite Höchstwert wurde im Freistaat gemessen.
Für Bewahrer des heimischen Brauchtums ist Halloween im Wortsinn ein Graus. Doch das aus den USA importierte Gruselfest gewinnt weiter an Beliebtheit.
Die Inflation in Bayern ist nach nur einem Monat unter der Grenze von zwei Prozent wieder deutlich darüber gestiegen.
Bayernweit waren die Corona-Zahlen seit dem Spätsommer teils kräftig gestiegen. Nun könnte der Zenit überschritten sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen