Gaujugendtag am Samstag, 01. Juni
Trachtlerjugend kommt nach Gmund – Interview mit Gauvorstand Schorsch Englhart

Nach 16 Jahren darf sich das Tegernseer Tal wieder auf die Trachtler des Oberlandler Gauverbandes freuen. Gauvorstand Schorsch Englhart erzählt, was das Besondere an der Veranstaltung ist.

gaujugendtag oberlandler gauverband
Der Gaujugendtag in Gmund findet am Samstag, 01. Juni, statt. / Foto: Oberlandler Gauverband

TS: Lieber Schorsch Englhart, wann war der letzte Gaujugendtag und was erwartet uns am 1. Juni?

Der letzte Gaujugendtag war 2017 in Miesbach. Der Gaujugendtag ist im Prinzip ein Gaufest der Jugend. Es beteiligen sich ca. 2.000 Kinder und Jugendliche aus unseren 47 Mitgliedsvereinen. Es wird einen Gottesdienst am Pavillon am See geben mit anschließendem Festzug durch Gmund. Nach dem Festzug zeigen die Kinder und Jugendlichen Plattler und Tänze und die sieben Gaugruppen haben Spielstände aufgebaut, bei denen sich die Kinder beteiligen können.

TS: Bleibt bei so vielen Kindern und Jugendlichen noch Platz für Besucherinnen und Besucher? Sind diese überhaupt erwünscht?

Anzeige

Da ab ca. 11 Uhr der Festzug – vom Pavillon am See über Seeglas zum Bahnhof nach Gmund und von dort zum Festzelt auf dem Volksfestplatz – geht, freuen wir uns und die Jugendlichen natürlich über Zuschauer und Gäste. Der überwiegende Teil des Zeltes wird allerdings für die Kinder und Jugendlichen reserviert sein.

TS: Wie fiel die Auswahl auf Gmund als Veranstaltungsort? Ist der Ortsverein bei der Umsetzung mit beteiligt?

Der Gaujugendtag wird im Rahmen von 125 Jahre Oberlandler Gauverband gefeiert. Dazu haben wir verschiedene Veranstaltung in den unterschiedlichen Gaugruppen geplant. Der Jugendtag findet damit in der Gaugruppe Tegernseer Tal statt und ist die zweite Veranstaltung im Festjahr.

Die Neureuther Gmund sind der größte Verein im Gauverband, haben eine zahlenmäßig sehr starke Jugend und können das Volksfestzelt nutzen. Der Verein vor Ort, die Gemeinde Gmund, aber auch die Gaugruppe Tegernseer Tal unterstützen uns bei der Organisation und der Durchführung des Festtages.

TS: Wie wurde der Termin festgelegt und wie läuft die Abstimmung mit den Festwirten?

Wir haben uns frühzeitig mit den Geschwistern Fahrenschon in Verbindung gesetzt, getroffen und einige Gespräche geführt. Beide Seiten haben sich geeinigt und nun freuen wir uns gemeinsam auf einen schönen Gaujugendtag in Gmund.

Der Termin war abhängig davon, wann wir ein Festzelt mitnutzen können. Da am Sonntag die Fronleichnamsprozession in Gmund stattfindet, haben wir den Samstag gewählt.

TS: Der Gaujugendtag findet im Rahmen des Jubiläumsjahres statt. Welche Veranstaltungen waren schon und was erwartet uns 2024 noch?

Das Festjahr wurde mit einer Gedenkmesse in der Klosterkirche in Dietramszell eröffnet. An diesem Tag wurde auch der Bildband des Gauverbandes und seiner 47 Vereine vorgestellt. Dieser ist u. a. über den Gauverband erhältlich.

Gaujugendtag, Trachten- und Handwerkmarkt, Gaupreisplatteln

Der Jugendtag am 1. Juni ist die zweite Veranstaltung. Ende des Monats (28. bis 30. Juni 2024) folgt der große Trachten- und Handwerkermarkt in der Oberlandhalle in Miesbach, bei dem auch Kinder und Jugendgruppen als Tanz – aber auch Musikgruppen beteiligt sind. Unser jährliches Gaupreisplatteln findet am 21. Juni im Vorfeld des Gaufestes im Festzelt in Schliersee statt und eine Woche später unser Gaufest mit Heimatabend am 26. und Festtag am 28. Juli.

Am Abend des 14. August werden im ganzen Gaugebiet Bergfeuer abgebrannt und den Abschluss bildet der Festabend zum Jubiläum am 19. Oktober im Irschenberger Trachtenheim.

Die letzte Großveranstaltung der Trachtler im Tegernseer Tal war das Gaufest 2008 bei den Hirschberglern Reitrain. Vielleicht ist ja im Anschluss an das „Gaufest für Kinder und Jugendliche“ einer der Trachtenvereine im Tal motiviert, eines der folgenden Gaufeste auszurichten. 2025 findet das Gaufest in Miesbach statt, 2026 in Bad Aibling und 2027 in Bayrischzell. Der Gau freut sich sicher über Bewerber für die Folgejahre.

Community-Beitrag

Dieser Beitrag stammt aus der Feder unserer Leser, Leserinnen oder von Engagierten aus dem Tegernseer Tal. Die Pressemeldung wurde von der Redaktion veröffentlicht und nur einmal quergelesen.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Community Interview

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus

banner