In der Zeit von 14:50 Uhr bis 15:40 Uhr kam es heute zu drei Versuchen. In allen drei Fällen handelte es sich nach Angaben der Angerufenen um eine Frauenstimme. Die Anruferin gab sich als Polizeibeamtin der „Kripo Bad Wiesse“ aus und versuchte, die vermeintlichen Opfer zu ihren Vermögensverhältnissen auszufragen. Die Angerufenen reagierten laut Polizei jedoch genau richtig und machten keine Angaben zu den Fragen. Daraufhin beendete die Täterin den Anruf.
In diesem Zusammenhang weist die Wiesseer Polizei erneut darauf hin, dass am Telefon keine Angaben zu den Vermögensverhältnissen oder besonderen persönlichen Umständen gemacht werden sollten. Die Polizei wird solche Daten nie am Telefon abfragen. Sollte ein Anruf verdächtig vorkommen, ist es das Beste unverzüglich die Polizei über die 110 zu kontaktieren. Weitere Verhaltenstipps gibt es auf der Homepage der bayerischen Polizei unter www.polizei.bayern.de –
SOCIAL MEDIA SEITEN