Erleben wie Falken, Eulen, Bussarde oder andere Greifvögel nach einer Verletzung wieder ausgewildert werden, muss ein ganz großer Moment sein. Für fünf Landkreiskinder, die an der Mini-Ranger Aktion des Landratsamtes teilgenommen haben, kann dieser Traum in Erfüllung gehen.
Schon seit dem Beginn der Sommerferien hat der Landkreis die Mini-Ranger Aktion ins Leben gerufen. Alle Kinder sind dazu aufgefordert ein Bild von ihrem einheimischen Lieblingswildtier und dessen Leibspeise zu malen. Die Aktion sei riesig eingeschlagen, berichtet die Landratsamts Sprecherin Sophie Stadler: „Jeden Tag erreichen uns ganz wundervolle Zeichnungen“. Alles über den Mini-Ranger-Malwettbewerb und wie ihr noch teilnehmen könnt erfahrt ihr hier.
Das hat auch die „großen Ranger“ Anderl Köpferl und Alex Römer so begeistert, dass sie einen zusätzlichen Preis für die Mini-Ranger ausgelost haben: “Die Begeisterung der Kinder, die uns in Form der Zeichnungen erreicht, freut uns sehr. Deshalb werden wir aus allen eingegangenen Gemälden am Ende der Ferien fünf Teilnehmer im Losverfahren ziehen, die wir zu einer Greifvogel- oder Eulenauswilderung mitnehmen.”
Falken, Eulen, Kauze & Co
Die fünf glücklichen Gewinner werden Anderl und Alex zu Falkner Alfred Aigner in Otterfing begleiten. Der Falkner betreibt dort mit seinem Team die Greifvogelauffangstation. In Otterfing werden unter anderem Falken, Eulen, Kauze, Bussarde und Uhus wieder aufgepäppelt. Besonders die schweren Unwetter mit Hagel und Starkregen der letzten Monate führten dazu, dass die Auffangstation heuer aus allen Nähten platzt. Allein 62 Falken werden momentan auf der Otterfinger Pflegestation auf die Rückkehr in die Freiheit vorbereitet.
Die verletzten Vögel oder die aus dem Nast gefallenen Jungvögel werden bis zu dreimal täglich – teilweise per Hand – gefüttert. Ziel ist es die Tiere im Herbst wieder in die Freiheit zu entlassen. Die fünf glücklichen Gewinner des “Mini-Ranger Malwettbewerbs” werden bei diesem einmaligen Erlebnis dabei sein dürfen.
Auch hier könnt Teil der Auswilderung sein
Auch ihr könnt die wichtige Arbeit von Falkner Alfred Aigner und seinem Team mit einer Spende unterstützen. Allein für die Rettung und Pflege eines Greifvogels entstehen Kosten für die tierärztliche Betreuung und das artspezifische Futter von bis zu 80 Euro. Hinzu kommt die zeitintensive und teils ehrenamtlichen Vogelpflege.
Spendenkonto Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee – IBAN: DE23 7115 2570 0000 3700 15 BIC: BYLADEM1MIB
SOCIAL MEDIA SEITEN