
Anmerkung vom 11. Juni / 08:35
Scheinbar haben wir zu 50% ins Schwarze getroffen mit unserer Aussage “Tolle Show – Schlechte Sicht”. Denn laut den mittlerweile 32 Kommentaren zum etwas lobhudeligen Artikel auf der Webseite des Merkurs war die Sicht wirklich grandios schlecht. Zumindest auf den “billigen” Plätzen ab Reihe 20. Aber langsam dreht sich auch die Ansicht zur Show. Denn die Mehrheit vertritt mittlerweile die Meinung, die der Kommentator Ragro auf den Punkt bringt mit den Worten: “Da hat jemand mit rudimentären Möglichkeiten der heutigen Technik zusammengeschustert, was weder in sich schlüssig (egal, ob das Ganze homogen oder gewollt chaotisch sein sollte) noch den hohen Ansprüchen der eigenen Werbung gerecht wurde.”
Ursprünglicher Artikel vom 06. Juni:
Wir waren ja nicht auf dem Walpurgiszauber am Freitag Abend. Deswegen können wir dazu auch nichts sagen. Aber die Tegernseer Zeitung feiert das ganze “Event” dafür doppelt ab. Ein kurzes Zitat:
“Gewaltige Farb-Eruptionen hoch im Nachthimmel über der in allen Farben aufleuchtenden Bühnen-Kuppel, während Musiker und Sänger an der Belastungsgrenze schuften, um fast 5000 Zuschauern ein unvergessliches Finale zu präsentieren: stampfende Musik, die das Hervorbrechen von Erdgeistern, den Tanz von Hexen und das Aufbäumen der Unterwelt begleitet, dazu im Rhythmus ein gewaltiges Feuerwerk.”
In dieser “Über-Adjektivierten” Form geht es eigentlich den ganzen Artikel weiter. Und man könnte meinen, da muss jemand eine Veranstaltung im Nachhinein an den Mann bringen, damit der Merkur das nächste Mal auch wirklich alle Tickets los wird. Aber weit gefehlt. Den Zuschauern hat es nämlich auch gefallen.
So wie Walter, der im Forum vom Merkur Online das folgende meint:
“Ja, es war ein grandioses und beeindruckendes Erlebnis !!! Ich war im vorderen Teil und es war ein Ohren- und Augenschmaus ! Kompliment an alle auf der Seebühne, dass war Spitze !”
Aber es gab auch mehrere negative Stimmen, die alle auf die Sichtprobleme und die teuren Karten hinwiesen.
Kommentar von Merkata: “Tja, wenn man in den vordersten Reihen war, hatte man was davon, aber nur dann. Das haben mir übereinstimmend mehrere Leute erzählt. Es gab sogar nicht nur eine Stimme, die gemeint hat, ein zweites Mal tut sie sich das nicht mehr an.”
Kommentar von Michawo:“Ich kann den anderen Kommentatoren nur zustimmen: eine tolle Veranstaltung, wenn man vorne saß oder zumindest an der Seite stand (!). Alle anderen haben nur einen Bruchteil dessen gesehen, was es zu sehen gab und man auch sehen wollte.”
Na dann. Hoffen wir, dass die Veranstalter das Sichtproblem im nächsten Jahr in den Griff bekommen. Dass am Ende auch wirklich alle Tickets verkauft werden und der Walpurgiszauber, wie geplant, von Talgemeinde zu Talgemeinde wandert. Den auch die anderen hätten sicher nichts dagegen, so ein “mediales Großereignis” auszurichten.
SOCIAL MEDIA SEITEN