Anforderungen
Wenn Sie ein Geschäft oder ein Unternehmen leiten und diese virtuelle Währung einführen möchten, benötigen Sie einige Dinge, um loszulegen.
• Krypto-Brieftasche: Da Bitcoin digitales Geld ist, benötigen Sie eine virtuelle Brieftasche, um es zu empfangen und zu speichern. Einige Krypto-Geldbörsen ermöglichen es Ihnen, verschiedene Kryptowährungen zu akzeptieren. Außerdem können Sie Ihre Krypto-Brieftasche mit einer Bank verknüpfen, die Bitcoin annimmt.
• Kryptowährungsadresse: Geldbörsen für Kryptowährungen haben eindeutige integrierte Adressen. Eine Kryptoadresse ist eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Ihre digitale Geldbörse verfügt über eine Funktion, mit der sie in einen QR-Code umgewandelt werden kann. So können Sie einen QR-Code oder eine Adresse mit einem Unternehmen oder einer Person teilen, die Sie mit Bitcoin bezahlen möchte. Außerdem können Sie mit dieser Technologie eine Transaktion nach dem Senden der Zahlung nicht mehr rückgängig machen oder stornieren.
• Privater Schlüssel: In der Welt der Kryptowährungen bezieht sich ein privater Schlüssel auf den digitalen Vermögenswert einer Krypto-Brieftasche. Und jeder Schlüssel ist einzigartig für eine digitale Brieftasche. Wenn Sie dieses Passwort verlieren, können Sie nicht mehr auf die Brieftasche zugreifen. Sie könnten jedoch ein optionales Passwort für eine digitale Geldbörse haben. In diesem Fall sollten Sie dieses Passwort auf einem USB-Stick oder einem anderen Speichermedium speichern.
Ein Leitfaden für die Einbindung von Bitcoin in Ihr Unternehmen
Sobald Sie die Voraussetzungen für die Integration von Bitcoin in Ihr Unternehmen geschaffen haben, sollten Sie die folgenden Möglichkeiten zur Akzeptanz dieser virtuellen Währung ausprobieren.
Akzeptieren Sie Bitcoin-Zahlungen in Geschäften
Wenn Sie Bitcoin in Ihr Unternehmen einbinden, können Kunden damit für Dienstleistungen und Waren bezahlen. Einzelhandelsgeschäfte wie Cafés und Restaurants können Bitcoin als Zahlungsmethode verwenden. Verschiedene Zahlungsabwickler können Bitcoin-Zahlungen im Namen Ihres Unternehmens abwickeln.
Bei dieser Option können die Kunden mit mobilen Geräten wie Tablets und Smartphones bezahlen. Und da Ihr Unternehmen eine Point-of-Sale-Anwendung verwendet, brauchen Ihre Kunden weder Bargeld noch Kreditkarten. Die Verwendung dieser App ist relativ einfach, da Sie den geschuldeten Betrag eingeben müssen und dann ein QR-Code erzeugt wird, den die Kunden mit der Krypto-Wallet-App scannen können.
Manuell bezahlen
Viele Menschen strömen zu Plattformen wie bitiq.app/de/, um Bitcoin zu kaufen und damit für Dienstleistungen und Waren zu bezahlen. Das liegt daran, dass viele Online-Shops ihren Kunden die Möglichkeit bieten, manuell mit Bitcoin zu bezahlen. Bei dieser Option senden die Kunden die Zahlung an die QR-Codes oder öffentlichen Adressen der Unternehmen. Und Sie können solche Komponenten auf der Kassenseite Ihres Unternehmens hinzufügen, um digitale Gelder direkt auf Ihre Krypto-Brieftasche zu erhalten. Mehrere Krypto-Geldbörsen verfügen über zuverlässige Anleitungen für das Hinzufügen zu einer Unternehmenswebsite.
Schaltfläche “Mit Bitcoin bezahlen” hinzufügen
Durch das Hinzufügen einer Schaltfläche “Mit Bitcoin bezahlen” auf Ihrer Website können Sie Ihren Kunden mitteilen, dass Ihr Unternehmen Zahlungen mit dieser digitalen Währung akzeptiert. Und mehrere Plattformen ermöglichen es Ihnen, diese Schaltfläche zu erstellen, damit Online-Kunden mit dieser digitalen Währung bezahlen können. Sie brauchen also nur die richtige Plattform, um Bitcoin in Ihr Unternehmen einzubinden.
Abschließende Überlegungen
Bitcoin ist eine moderne Form des digitalen Geldes. Im Vergleich zu herkömmlichen Währungen hat Bitcoin mehrere Vorteile. Daher suchen immer mehr Unternehmen nach Möglichkeiten, Bitcoin einzubinden und diese Vorteile zu nutzen. Wenn Sie ein lokales oder Online-Geschäft betreiben, kann Ihnen dieser Leitfaden dabei helfen, Bitcoin zu Transaktions- und Betriebszwecken einzusetzen. Informieren Sie sich jedoch eingehend über Bitcoin, bevor Sie ihn als Zahlungsmittel für Ihr Unternehmen einsetzen.
SOCIAL MEDIA SEITEN