Vorglühen im Tegernseer Tal:
Winterzauber: Glühwein oder Punsch? 

Unterschiede? Gemeinsamkeiten? Woher kommen sie eigentlich? Und wo gibt es eigentlich rund um den Tegernsee Glühwein oder Punsch?

Orientalische Gewürze, die wärmen. Foto: Gaby Dyson, Unsplash.

Beide Heißgetränke erwärmen Körper, Herz und Seele: ein köstlich duftender Glühwein oder ein feuriger Punsch gehören in der frostigen Jahreszeit dazu. Besonders gerne werden sie gerade auf den Weihnachtsmärkten getrunken. Auch bei Kindern werden die fruchtigen und alkoholfreien Varianten immer beliebter. Verwechseln sollte man Glühwein und Punsch aber nicht miteinander, denn zwischen beiden gibt es einen gravierenden Unterschied.

Der Klassiker: Glühwein

Köstlich duftender, würziger Glühwein gehört einerseits in die Weihnachtszeit und wird andererseits auch sonst bei vielen Festen und Feiern im Winter gerne genossen. Wie der Name schon sagt, besteht er zum überwiegenden Teil aus Wein. Die verschiedenen Gewürze – in der Regel sind es Zimt, Gewürznelken, Zitronenschale und Sternanis – geben dem heiß servierten Klassiker die wärmende Würze und den besonderen Geschmack. Ursprünglich stammt der Glühwein aus dem Mittelalter. Damals handelte es sich eher um einen Würzwein mit medizinischer Heilwirkung. Er wurde allerdings kalt getrunken. Achtung: Ein Becher oder Haferl Glühwein kann schon mal 250 Kalorien haben. Und nicht zu vergessen: Alkohol in Verbindung mit Wärme und Zucker geht schneller ins Blut. Zahlreiche leckere Rezepte für Glühwein in diversen Varianten sind inzwischen bekannt.

Das Fünf-Zutaten-Getränk: Punsch 

„Punsch“ kommt aus der indischen Hindi-Sprache und bedeutet dort „Fünf“. Treffend sind damit die traditionellen fünf Zutaten des Punsch gemeint: Tee oder Wasser, Zucker, Gewürze, Zitrone und Arrak. Britische Seefahrer brachten das Mischgetränk im 17. Jahrhundert mit nach Europa. Arrak ist an sich Hauptbestandteil von Punsch. Arrak, eine ziemlich exotische Spirituose aus Reismaische und Palmwein ist, wird meist durch Rum ersetzt. Die heutigen Punsch-Kreationen haben allerdings größtenteils nur wenig mit dem ursprünglichen fünf Zutaten-Punsch Rezept zu tun. Da wird gemischt, was jedem persönlich gut schmeckt, ob mit Früchten oder mit Schnaps oder mit Orangensaft. Der cremige Eierpunsch ist hierbei besonders begehrt. Zahlreiche Punschrezepte mit vielen Ideen gibt es hier.

Anzeige

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Sehr heiß sollten beide getrunken werden. Glühwein und Punsch sollen aber niemals gekocht werden, denn dann würden sich der Alkohol und der würzige Geschmack verflüchtigen. Inzwischen gibt es von beiden Klassikern zahlreiche Variationen für jeden Geschmack. So gibt es neben dem traditionellen roten Glühwein auch Glühwein auf der Basis von Apfelwein, Heidelbeerwein oder Weißwein.

Der Unterschied zwischen Glühwein und Punsch liegt auf der Hand. Der Glühwein besteht nur aus Wein und darf kein Wasser enthalten. Punsch bekommt stets eine „anheizende“ Spirituose, meistens ist es Rum. Während der Glühwein europäische Ursprünge hat, stammt Punsch aus Südasien. 

Die Varianten ohne Alkohol sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Autofahrerinnen und Autofahrer eine sehr beliebte Variante. Der alkoholfreie Kinderpunsch und auch Glühwein ist genauso lecker. So kann man beim Glühwein beispielsweise Traubensaft verwenden. Und nun lasst Euch Euren Glühwein oder Punsch schmecken: zu Hause oder auf einem der schönen Weihnachtsmärkte rund um den See.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus

banner