Woher kommt die Energie im Tegernseer Tal und in Bayern – gestern, heute, morgen?
Wie sieht die globale Perspektive im Vergleich dazu aus?
Welche Rolle spielen gesetzliche Vorgaben, welche Rolle spielen technische Innovationen bei der Entwicklung neuer Energietechnik?
Spannende Fragen, die von den Veranstaltern in den nächsten 3 Tagen unterschiedlich beleuchtet werden. Exkursionen, Führungen, Besichtigungen, Vorträge, Diskussionen und Filme. Wer Hand anlegen möchte, kann dies auch in Form von Experimenten aktiv tun.
Mehr Informationen gibt es einerseits beim Merkur, der gestern darüber berichtet hat. Andererseits auf der Webseite der Wissenschaftstage Tegernsee. Dort findet man auch das komplette Programm.
SOCIAL MEDIA SEITEN