Gewinne aus dem DeFi-Lending oder Staking sind jedoch nicht garantiert, die tatsächliche Rentabilität hängt von der Vorgehensweise jedes einzelnen Protokolls ab. Marktvolatilität, Kryptowährung tauschen oder langsame Transaktionsbestätigungen bergen das Risiko von Gewinneinbußen.
Strategien für eine einkommensorientierte Landwirtschaft
In der Einkommenslandwirtschaft haben sich bereits zahlreiche Strategien unterschiedlicher Ausprägung entwickelt. Fachleute verschieben ständig Vermögenswerte zwischen verschiedenen Märkten, um ihre Gewinne zu maximieren. Es ist ein echter Wettbewerb, bei dem jeder nach dem profitabelsten Weg sucht und ihn vor den anderen verbirgt.
Mit Hilfe eines dezentralen Ökosystems, das auf der Ethereum Blockchain basiert, kann jeder in Germany passives Einkommen generieren, anstatt Vermögen ungenutzt zu lassen. Die Einkommenslandwirtschaft in DeFi kann in mehrfacher Hinsicht mit dem Steaken verglichen werden. Je länger der Nutzer sein Guthaben behält und je höher sein Volumen ist, desto mehr verdient er am Ende.
Liquiditätspool
Mehr über Yield Farming Crypto ist aus der technischen Sicht von diesem Überblick über Kryptowährungen anders aufgebaut. Es basiert auf so genannten Liquiditätspools. Liquiditätsgeber (LPs) legen dort Gelder ein, andere können sie unter bestimmten Bedingungen nutzen. Ein Liquiditätspool ist ein intelligenter Vertrag, der Gelder hält.
Es zahlt den Nutzern eine Gebühr für die Bereitstellung von Liquidität. Die Belohnung kann aus verschiedenen Quellen stammen, z. B. aus Provisionen. Die Grundidee ist genau das. Dann gibt es noch die Feinheiten, aus denen sich unterschiedliche Verdienststrategien ergeben:
Im Moment konzentrieren sich alle Aktivitäten auf die Ethereum-Blockchain. Dies könnte sich jedoch in Zukunft ändern. So wurde beispielsweise vor kurzem eine neue Blockchain, Avalanche, eingeführt, die ebenfalls auf die Entwicklung von DeFi-Projekten ausgerichtet ist und eine höhere Skalierbarkeit bietet.
ERC-20-Münzen
Profitables Farming in DeFi beinhaltet in der Regel die Arbeit mit ERC-20-Token im Ethereum-Netzwerk. Die Belohnungen sind ebenfalls ERC-20-Tokens. ERC-20-Tokens beziehen sich auf einen Software-Standard, der es Entwicklern erlaubt, eigene Regeln für sie zu schreiben.
Die Kontroll-Token funktionieren in etwa wie Zertifikate und geben den Inhabern das Recht, in einer sich ständig verändernden Umgebung für Änderungen am Protokoll zu stimmen. Auf MakerDAO zum Beispiel stimmen die MKR-Token-Inhaber fast wöchentlich über verschiedene Protokoll-Anpassungen ab.
SOCIAL MEDIA SEITEN