Eine sehr alte Tradition übrigens. Schon seit 1310 gibt es zum Beispiel den Münchner Christkindlmarkt, der als Nikolausmarkt begann und damit zu einer der ältesten im deutschen Raum gehört. Im 14. Jahrhundert hatte man nämlich damit angefangen, Handwerkern wie Spielzeugmachern und Zuckerbäckern zu erlauben, ihre Waren in der Vorweihnachtszeit auf den Märkten feil bieten zu können.
Zur großen Freude der Kinder – und zur noch größeren von uns, die wir diese Tradition doch gerne auch heute weiterführen! Wie hier auf dem Rottacher Advent, fotografiert von Felix Wolf. Die weiteren Termine der adventlichen Märkte im Tal gibt es hier.
Übrigens nur so am Rande: Mit dem 1. Advent beginnt eben der Advent (bedeutet “warten”, nämlich auf Weihnachten) und mit ihm auch das Kirchenjahr. Weihnachten selbst dauert vom 25. Dezember bis 6. Januar. In alten Traditionen werden die Christbäume auch schon mal bis zum 2. Februar, also bis Mariä Lichtmess stehen gelassen. Wir sind also grad in der Vorweihnachtszeit 😉
SOCIAL MEDIA SEITEN