Wie kaputt sind unsere Brücken?

Rund 2.500 Brücken in Deutschland müssen dringend repariert werden. Darunter auch welche am Tegernsee. „Wir wissen um den Sanierungsbedarf unserer Brücken im Landkreis“, sagt Helmut Brunner vom Staatlichen Bauamt Rosenheim. Ein Problem sieht er darin allerdings nicht.

Die Zeiselbachbrücke in Bad Wiessee ist eine von drei Brücken in Bad Wiessee, die saniert werden müssen.
Die Zeiselbachbrücke in Bad Wiessee ist eine von drei Brücken am Tegernsee, die saniert werden müssen.

Deutschland steht vor einem Brückenkollaps – Es sind drastische Worte, mit denen Journalisten von spiegel.online auf den maroden Zustand von Deutschlands Brücken auf Bundes- und Fernstraßenebene hinweisen. Es gäbe zu viel Verkehrsbelastung und zu wenig Geld für Sanierungen, so die Kritik. Die Rede ist bundesweit von 2500 Brücken, bei denen Experten akuten Handlungsbedarf sehen.

Auch Brücken am Tegernsee kommen laut der interaktiven Karte, die auf Angaben der Bundesregierung basiert, nicht gut weg. In Kreuth betrifft es die Brücke B 307 über den Kirchbach, in Bad Wiessee die B 318 über den Zeiselbach. Beide Örtlichkeiten haben ein nicht-ausreichend, Note 3, verpasst bekommen. Doch ist die Situation wirklich so ernst wie beschrieben? Müssen Passanten und Verkehrsteilnehmer mit dem Schlimmsten rechnen, wenn sie die Bauten überqueren? Die TS hat nachgefragt.

Anzeige

“Ein Problem sehen wir nicht”

Beim Staatlichen Baumamt Rosenheim sieht man die Angelegenheit pragmatisch: „Uns ist schon bewusst, dass es auch in unserem Zuständigkeitsbereich einen hohen Sanierungsbedarf gibt. Ein Problem sehen wir hier indes nicht”, sagt Helmut Brunner, stellvertretender Abteilungsleiter im konstruktiven Ingenieursbau.

Die Bevölkerung wird nicht gefährdet.

Trotz schlechter Notenvergabe kann er für beide Bauwerke Entwarnung geben. „Seit den 1960er-Jahren erfolgt für jede Brücke eine lückenlose Dokumentation in einem eigenen Bauwerksbuch. Dort lässt sich nachlesen, welche Maßnahmen wann zuletzt vorgenommen worden sind und wann die nächste wieder ansteht.“ Durchs Raster falle nichts.

Auch verhindere die engmaschige Überprüfung Sicherheitslecks, erklärt Brunner: „Zum einen lassen wir eine jährliche Sichtprüfung durch unseren Straßenmeister vornehmen. Daneben findet alle drei Jahre eine Nebenprüfung und alle sechs Jahre die Hauptprüfung statt. Ingenieure bewerten dann vor Ort die Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit sowie den Allgemeinzustand der Brücke.“

“Das Tragwerk ist gut”

Im konkreten Fall in Kreuth sei man sich – unabhängig von den Rechercheergebnissen der Spiegel-Journalisten – schon seit geraumer Zeit über den Zustand der Brücke im Klaren und habe die entsprechende Sanierungsmaßnahme für Sommer 2016 angeordnet:

„Das Tragwerk der Brücke über den Kirchbach ist gut, der Gehweg aber schlecht. Das bedeutet, dass der Unterbau bestehen bleibt und nur von oben alles abgetragen wird. Danach wird neu abgedichtet. Neue Belege werden verlegt. Dabei sollen auch ein neues Gelände und ein neuer Gehweg entstehen“, sagt Helmut Brunner.

Die Brücke über die Weissach Richtung Wildbad Kreuth wurde schon 2013 erneuert. Jetzt sind auch zwei andere Brücken in Kreuth dran. / Archivbild
Die Brücke über die Weissach in Richtung Wildbad Kreuth wurde schon 2013 erneuert. Jetzt sind auch zwei andere Brücken dran. / Archivbild

Gleiches gilt für die Brücken, die über den Enterfelserbach in Kreuth und den Zeiselbach in Bad Wiessee führen. „Auch hier gilt, die Platte ist der tragende Faktor. Diese ist aber in beiden Fällen völlig in Ordnung.

Die Maßnahme lautet daher: von oben alles abräumen inklusive Geländer und Gehweg, neu verdichten und dann sanieren.“ Kurios: Die Brückenrenovierung über den Enterfelserbach fehlt auf der interaktiven Karte in Gänze. Es scheint, als sei die Recherche der Spiegel-Journalisten nicht ganz auf dem neuesten Stand.

Von Note vier auf zwei

Dass eine Nicht-Ausreichend-Bewertung nicht gerade für ein gutes Sicherheitsgefühl bei der Bevölkerung sorgt, kann der stellvertretende Abteilungsleiter nachvollziehen. Gleichzeitig macht er aber darauf aufmerksam, dass die Noten nur bedingt aussagekräftig sind.

„Ein Beispiel: In unserem Gebiet befinden sich Brücken, die außerorts noch nicht über die vorschriftsmäßige Schutzplanke verfügen. Obwohl das mit der Standsicherheit der Bauwerke nichts zu tun hat, sondern ausschließlich deren Verkehrssicherheit betrifft, haben diese Brücken mit Noten zwischen drei und vier recht schlecht abgeschnitten. Wird die Schutzplanke dann nachinstalliert, hat das unmittelbare Auswirkungen auf die Gesamtzustandsnote. Diese Brücken haben eine zwei erhalten.”

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus

banner