Nach der offiziellen Eröffnung der Fußball-EM am Freitagabend dürfte mit dem heutigen ersten Spiel der Deutschen auch im Tal das EM-Fieber ausbrechen. Ob Deutschlandfähnchen an den Autos oder Werbeplakate für Public Viewing, die Einheimischen freuen sich auf das Fußball-Spektakel. Doch die ausgelassene Stimmung beim Public Viewing kann auch schnell umschlagen.
Hitzige Diskussionen über das Fußballspiel oder Provokation durch Betrunkene – bei großen Menschenmengen und steigendem Alkoholpegel kann es zu Konfliktsituationen kommen. Oft sind Aggression oder Gewalt die Folgen. Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin des WEISSEN RINGS, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität, warnt:
Im Sog der Emotionen besteht immer die Gefahr, dass ein Wort das andere gibt und eine Provokation auf die nächste folgt.
Dabei appelliert Biwer bei möglichen Schlägereien vor allem an die Zivilcourage der Fußballfans. Das bedeute, dem Opfer Hilfe zu signalisieren, ohne sich selbst oder andere dabei in Gefahr zu bringen. Wichtig sei vor allem die richtige Entschlossenheit walten zu lassen und auch wirklich einzuschreiten. „Denn leider zeigt die Erfahrung: Je mehr Menschen sich am Ort des Konflikts befinden, desto weniger helfen – weil jeder denkt, dass irgendjemand bestimmt bald einschreiten wird“.
Bitte nicht auf’s Autodach…
Auch das Polizeipräsidium Oberbayern Süd meldet sich vor dem ersten Deutschlandspiel zu Wort. Den Fokus setzen die Beamten jedoch nicht unbedingt auf das Public Viewing, sondern vor allen Dingen auf das beliebte Autokorso. „Wie zuletzt bei der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien gelten die üblichen Ruhezeiten zwischen dem 10. Juni und 12. Juli nicht“, heißt es in einer Pressemitteilung. Public Viewing und Autokorso sind also auch noch nach 22 Uhr erlaubt.
Doch bei aller Freude und Feierlaune gelten beim Autokorso weiterhin die Regeln des Straßenverkehrs – das Missachten roter Ampeln oder Alkohol am Steuer sind daher auch während der Fußball-EM nicht erlaubt. Die Polizei werde nach eigener Aussage insbesondere bei Gefährdungen, groben Verkehrsverstößen oder Straftaten konsequent einschreiten.
Auch wer sich aus dem Fenster oder Schiebedach lehnt, um besser die großen Fahnen schwingen zu können, oder sich gar auf die Motorhaube setzt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer.
Wo kann man das Fußballspiel anschauen?
Die Regeln für Public Viewing, Autokorso und Co. sind also geklärt: Die EM kann somit auch die Deutschen offiziell losgehen. Am heutigen Sonntag bestreitet “la Mannschaft” ihr erstes Spiel gegen die Ukraine. Doch wo kann man hier im Tal eigentlich mit gleichgesinnten Fußballfans die EM-Spiele ansehen?
SOCIAL MEDIA SEITEN