Wie die Tegernsee-Bahn Betriebs GmbH (TBG) mitteilt, starten die Bauarbeiten am Montag, den 24. Oktober. In der ersten geplanten Bauphase muss dazu die BOB-Strecke zwischen Schaftlach und Tegernsee komplett gesperrt werden. Am Montag, den 31. Oktober geht es los mit den rund 800.000 Euro teuren Arbeiten.
Bis Freitag, den 11. November müssen die Fahrgäste dann mit Bussen die Strecke zwischen Schaftlach und Tegernsee zurücklegen. Gegenüber dem Merkur erklärt TBG-Geschäftsführer Heino Seeger:
Die ganze Strecke zu sperren hat logistische Gründe und ist für die Fahrgäste bequemer.
Im Rahmen der ersten zwei Wochen verbaut die TBG immer tagsüber von 7 bis 20 Uhr zwischen den Bahnübergängen Dürnbacher Straße und Tölzer Straße alle nötigen Kabel, die Schwellen- und Schienenwechsel im Bereich des neuen Haltepunktes sowie alle Betonfundamente, die für den neuen Bahnsteig an der Realschule nötig sind.
Auch der Bahnübergang an der Tölzer Straße wird in der Zeit gesperrt. Der Grund: die “Sprungschanze” soll entschärft werden. Betroffen von der Sperrung sind vor allem die Anwohner der Tölzer Straße und der Bernöckersiedlung. Aufgrund der bereits bestehenden Baustelle im unteren Teil des Tölzer Bergs kommen die Anlieger nur über die Bichlmairstraße zu ihren Häusern.
Ursprünglicher Artikel vom 29. September 2016 mit der Überschrift: „Der BOB-Halt in Finsterwald kommt“
Der geplante BOB-Halt in Finsterwald war lange Zeit umstritten. Heuer dann die endgültige Entscheidung: der Bahnsteig wird gebaut. Losgehen soll es noch in diesem Herbst. Doch wieviele Schüler profitieren von der neuen Haltestelle?
Die BOB-Haltestelle in Gmund war lange Zeit ein Reizthema: Gemeinde und Realschüler sehnten sie herbei, während Anwohner die Lärmbelästigung fürchteten. Nach langem Hin- und Her gab die Verantwortlichen in Gmund dann in diesem Sommer bekannt, dass der BOB-Halt kommt. Und das sogar schneller als manch einer erwartet hatte.
Noch diesen Herbst sollten die Vorbereitungen für die Bauarbeiten beginnen. Für die Hauptarbeiten wolle man dann die Sommerferien 2017 abwarten, so hieß es vor knapp drei Monaten. Geplant ist, einen etwa 120 Meter langen Bahnsteig zu bauen und die Gleisanlage sowie die Technik aufeinander abzustimmen.
Aufgrund der Zweifel einiger Anwohner wollte die Gemeinde mit den Architekten noch über Schall- und Lichtschutz sprechen. Die Regierung von Oberbayern erklärte im Juli in einem Schreiben, dass während der Bauzeit zum Schutz der Anwohner vor allem lärmarme Baugeräte verwendet werden sollen. Außerdem sollten laute Arbeiten zu günstigen Zeiten und möglichst an einem Stück fertig gestellt werden.
Gemeinde und Realschule haben keine aktuellen Infos
Am 22. September war kalendarischer Herbstanfang, bald beginnt der Oktober: Der Herbst ist bereits da, doch in Finsterwald tut sich auf den Gleisen an der Realschule bisher nichts. Zuständig für den Bau der neuen Haltestelle ist das Kommunalunternehmen Tegernsee-Bahn. Die wollte sich allerdings auf TS-Anfrage nicht zum Bau äußern: „Ich gebe zu diesem Thema keine Auskunft“, so der Geschäftsführer Heino Seeger.
Stefan Ambrosi, Direktor der Gmunder Realschule, hat derzeit auch keine näheren Informationen zu dem geplanten BOB-Halt. Er weiß allerdings, „dass bald Besprechungen zum Bauablauf stattfinden sollen.“ Den genauen Termin kenne er allerdings auch nicht. Ähnliches erfährt man auch aus dem Gmunder Rathaus. Geschäftsführer Florian Ruml erklärt, seine Informationen seien schon ein paar Monate alt. Diese Informationen seien die gleichen wie im Juli:
Bestimmte Arbeiten werden dieses Jahr schon noch vorgenommen. Der Hauptanteil der Bauarbeiten wird dann 2017 folgen.
Co-Direktor Tobias Schreiner konkretisiert bei der Besichtigung vor Ort. Im Herbst werden zuerst die Erdarbeiten durchgeführt, da der Boden sehr weich. Ansonsten habe die Tegernsee-Bahn in Absprache mit der Schule den eigentlichen Bau auf die Sommerferien verschoben.
Die Realschule Tegernseer Tal hat insgesamt 604 Schüler. Etwa ein Fünftel, so Schreiners Schätzung, würden vom neuen BOB-Halt profitieren. Doch auch ein Teil der Lehrerschaft hat signalisiert, “wenn der Bahnsteig kommt, kommen wir mit der Bahn.”
SOCIAL MEDIA SEITEN