Eisplatz kommt doch

Der Christkindlmarkt von Rottach-Egern ist zwar schon zu zwei Dritteln vorbei, doch auch danach soll es im Kurpark nicht langweilig werden. So soll der schon länger dort geplante Eisplatz nun „schnellstmöglich“ umgesetzt.

Außerdem wird den Gastronomen des Christkindlmarktes erlaubt, ihre Buden auch nach Heiligabend weiter zu betreiben.

Die Bude der Familie Bogner darf länger betrieben werden
Anzeige

Das Weihnachtsgeschäft läuft bisher gut, also dachte sich Josef Bogner vom Zotzn wohl: Warum sich auf den Weihnachtsmarkt beschränken? Aus dem Grund bat er die Gemeinde um eine Lizenz seine Hütte am Rottacher Christkindlmarkt auch in der Zeit zwischen Heiligabend und Sylvester betreiben zu dürfen.

“Kein Alleinstellungsmerkmal”

Eine Idee, die im Rathaus auf breite Zustimmung stieß. So einigte man sich darauf, Bogner eine Lizenz zu erteilen, unter der Bedingung dass nur bis 19 Uhr geöffnet bleibt. „Aber wenn er morgens um 6 Frühstück anbieten will, soll mir das wurscht sein“, erklärte Bürgermeister Franz Hafner in seiner hemdsärmeligen Art.

Eine Ausnahmeregelung, die allerdings nicht nur für Bogner allein gelten soll. „Nur weil er die Idee hatte, bekommt er kein Alleinstellungsmerkmal. Jeder anderen Anfrage muss dann auch zugestimmt werden“, so Hafner.

Es dürfe einfach nur keine Überhand nehmen, wie Alexandra Wurmser anmerkte. Dennoch sei das ganze eine gute Idee, da man ja auch für den entstehenden Eisplatz eine Verpflegung wünscht und man es somit anderen kaum verwehren könnte, dort auch eine Bude zu betreiben.

Eisplatz geht doch

Der oft diskutierte und bisher aufgrund der hohen Kosten abgelehnte Eisplatz, hat jetzt nämlich doch eine Zukunft. Denn der Platzwart des heimischen Eisclubs Stefan Schlotter hat sich bereit erklärt, über den Winter eine Natureisbahn auf dem Gelände des Warmbads anzulegen, auf der die Besucher dann Schlittschuh fahren könnten.

Damit soll der Kurpark um eine weitere Attraktion reicher gemacht werden. Die schon bestehenden Gerätehütte des Warmbades soll dazu genutzt werden, dass sich Besucher ihre Schlittschuhe an und wieder ausziehen könnten.

Vor Weihnachten unwahrscheinlich

Wann der Eisplatz jedoch seinen Betrieb aufnehmen wird, kann derzeit noch nicht genau gesagt werden. „Schnellstmöglich“ ist die beste Auskunft, die uns der Rottacher Bürgermeister geben konnte.

Nach dem gescheiterten Versuch eine professionelle Firma für die Sache zu gewinnen ist man im Rathaus überdies erleichtert das Projekt dennoch zu einem gelungenen Abschluss gebracht zu haben, wie Gemeinderätin Wurmser bei der letzten Gemeinderatssitzung erklärt: „Ich bin froh dass wir dafür einen heimischen Verein gewinnen konnten. Die können das Geld bestimmt gut gebrauchen.“

In diesem Bereich könnte bald der Eisplatz entstehen.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein