Acht Jahre, nachdem der Schweizer Jaques-Antoine Besnard die Luftschiff-Weltmeisterschaft im französischen Dole gewonnen hat, wird Mitte Februar wieder um den Titel gekämpft. Zum ersten Mal wird die WM in Deutschland ausgetragen. Nach der deutschen Meisterschaft 2015 und der Europameisterschaft 2016 wird das Tegernseer Tal dann erneut Schauplatz für die Wettkämpfe der Luftgiganten.
Vom 15. bis 22. Februar findet de 10. FAI World Hot Air Airship Championship am Tegernsee statt. Sofern es das Wetter erlaubt, können dann täglich bis zu zehn Luftschiffe über dem Tegernsee beobachtet werden. Nach insgesamt sechs Wettkampftagen und täglich zwei Flügen wird am Donnerstag, den 22.02. dann der neue Weltmeister auf Gut Kaltenbrunn gekürt. Insgesamt nehmen zehn Piloten aus fünf Nationen (Schweiz, Litauen, USA, Russland und Deutschland) teil, darunter fünf Deutsche.
Kolosse aus nächster Nähe
Veranstaltet wird diese Giganten-WM von dem erfahrenen Luftschiffer Helmut Seitz: „Das Tegernseer Tal ist nicht nur als Kulisse besonders, sondern auch das Mikroklima bietet ideale Bedingungen, da im Winter relativ ruhige Winde herrschen.“ Dies sei Voraussetzung, um sichere Wettbewerbstage zu garantieren.
Mit den scheinbar schwerelosen Aerostaten müssen die Piloten unterschiedliche Aufgaben bewältigen und die oft mehr als 40 Meter langen Riesen präzise über das Tegernseer Tal steuern. Neben diesen Langstreckenflügen, gibt es für Zuschauer aber auch die Möglichkeit ganz nah an die Luftschiffe heranzukommen. Viele der Aufgaben spielen sich nämlich in Bodennähe ab. Auf der Webseite werden tagesaktuell die wechselnden Start- und Aktionsplätze bekannt gegeben.
Wem das aber noch nicht genügt, der hat sogar die Möglichkeit, selbst in einem der Luftschiffe mitzufliegen. Tickets gibt es für 140 Euro in allen Tourist-Informationen rund um den See sowie bei München Ticket.
SOCIAL MEDIA SEITEN