Königlicher Morgenglanz am Tegernsee

Kitschiger geht es wohl kaum – und das ganz ohne Fotobearbeitung! Diese sensationelle Morgenstimmung hat die Natur ganz alleine selbst kreiert und sich dabei zum pinkesten aller Pinks hinreißen lassen. Übrigens eine wahrhaft königliche Wahl, denn einst war das “kleine Rot” die Farbe der Herrscher.

Unser aktuelles TS-Kalenderblatt. / Quelle: Nina Häußinger

In vielen Kulturen galt Rosa oder eben Pink als Zeichen für Männlichkeit und Stärke. Es erinnerte an Blutflecken auf dem Gewand siegreicher Krieger und war deshalb den Mächtigen und insgesamt den Männern vorbehalten.

Sogar 1918 schrieb noch das Ladie’s Home Journal, ein ehemals führendes Frauenmagazin in den USA: “Die allgemein akzeptierte Regel ist Rosa für Jungen und Blau für die Mädchen. Der Grund dafür ist, dass Rosa als eine entschlossenere und kräftigere Farbe besser zu Jungen passt, während Blau, weil es delikater und anmutiger ist, bei Mädchen hübscher aussieht.”

Anzeige

Seit den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden die Farben dann vertauscht und nicht zuletzt durch eine pinkgekleidete Barbie völlig ins Gegenteil verkehrt. Ob das der Frauenbewegung die nötige Entschlossenheit gebracht hat, darf man dahingestellt sein lassen. In jedem Fall aber bleibt es ein erfrischendes Beispiel dafür, wie wandelbar unsere Definitionen, Deutungen und Ansichten doch sind. 😉

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein