Unsere Zähne müssen ein ganzes Leben halten. Ohne sie können wir nicht beißen und kauen. Wir wären beim Essen eingeschränkt. Die zweiten Zähne wachsen nicht nach, weshalb es wichtig ist, sie zu erhalten.
Damit wir auch morgen noch in einen Apfel beißen können
Die Nahrungsaufnahme ist essenziell für unseren Körper. Ohne sie würden wir verhungern. Entscheidend ist jedoch nicht nur, dass wir essen. Mit der Wahl der Lebensmittel bestimmen wir unsere allgemeine Gesundheit. Ohne Zähne lässt sich nicht in einen frischen Apfel oder in eine Möhre beißen. Zubereitetes Obst und Gemüse ist zwar eine Alternative, aber ein wesentlicher Teil der Vitamine und anderen lebenswichtigen Stoffe geht bei der Verarbeitung verloren. Außerdem ist püriertes Essen kein Genuss.
Deshalb ist es wichtig, die Beißer zu erhalten. Elementar ist das richtige Zähneputzen, bei dem sich viele Fehler machen lassen. Neben dem fehlenden Wissen sind häufig auch Mythen problematisch. So glauben viele Menschen, dass die Zähne in kreisenden Bewegungen geputzt werden sollen. Zahnärzte empfehlen jedoch weiterhin das Putzen von Rot nach Weiß. Ein weiterer Fehler ist der Hektik am Morgen geschuldet. Wenigstens drei Minuten müssen die Beißer geputzt werden. Entscheidend ist es zudem die Wahl der richtigen Zahnbürste. Harte Borsten sind eher zu meiden, weil sie das Zahnfleisch und den Zahnschmelz verletzten können. Spätestens alle zwölf Wochen steht ein Wechsel der Zahnbürste an.
Welche Zahnbürste ist die beste?
Handzahnbürsten sind immer noch am weitesten verbreitet. Ein Grund ist sicher ihr geringer Anschaffungspreis. Mit einer Kurzkopfzahnbürste lassen sich gute Ergebnisse erreichen, wenn alle Putzregeln eingehalten werden. Moderne elektrische Zahnbürsten unterstützen die Nutzer. So gibt es Geräte mit einem Timer, der signalisiert, wenn der Putzvorgang ausreichend ist. Manche Zahnbürsten haben eine Bluetooth-Verbindung zum Smartphone und geben Tipps zum richtigen Putzverhalten.
Die klassische elektrische Zahnbürste verfügt über einen rotierenden, oszillierenden Bürstenkopf. Studien zeigen, dass sie ein etwas besseres Ergebnis als die Handzahnbürste erreicht. Deutlich bessere Leistungen lassen sich mit der Schallzahnbürste erreichen. Diese moderne Art führt keine rotierenden Bewegungen aus, sondern bewegt den Bürstenkopf mit einer hohen Frequenz schaungvoll. Dies sorgt dafür, dass auch schwer zugängliche Bereiche im Mund erreicht werden. So entfernen Schallzahnbürsten Plaque und Zahnstein besser als andere Varianten. Die ovale Form des Bürstenkopfes erinnert übrigens sehr an den der Handzahnbürste.
Es geht um mehr, als Zahnschmerzen vorzubeugen
Die Zahnhygiene hat nicht nur Auswirkungen auf das Gebiss. Über unseren Mund werden Bakterien und Viren im ganzen Körper aktiv. Wenn Spezialisten die Ursache für Rheuma, Herz- oder Lungenerkrankungen nicht finden, lohnt ein Besuch beim Zahnarzt. Probleme mit den Zähnen können viele Organe des Körpers beeinträchtigen.
Schon die alten Chinesen entdeckten, dass es eine Beziehung zwischen den Zähnen und dem Rest des Körpers gibt. In der Schulmedizin sind die Auswirkungen zwar umstritten, die Wechselwirkungen erkennen jedoch immer mehr Wissenschaftler an. Der Weg der Bakterien und Viren führt über entzündete Zahnwurzeln und die Blutbahn zu jedem Organ unseres Körpers. Im schlimmsten Fall sind ein Herzstillstand oder eine Fehlgeburt die Folge.
Fazit
Die Zahnhygiene ist nicht nur für strahlend weiße Zähne wichtig. Sie entscheidet auch über unseren allgemeinen Gesundheitszustand. Ein Garant für gesunde Zähne ist die Wahl der richtigen Zahnbürste.
SOCIAL MEDIA SEITEN