Ein breit gefächertes Bündnis aus ADFC, Attac, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Campact, die Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, die NaturFreunde Deutschlands, der ökologische Verkehrsclub VCD die Mitglieder ruft zum friedlichen Widerstand gegen die aktuelle Verkehrspolitik in Deutschland auf.
Seit Tagen schon laufen in München die Proteste gegen die IAA Mobility. Zumeist sind die Proteste friedlich, auch wenn schon der Verkehr auf der A8 vor einigen Tagen erheblich beeinträchtigt wurde. Im Landkreis rufen der ADFC Schlierachtal/Mangfalltal, der BUND Naturschutz Bayern e.V., die Aktivisten der Miesbacher Fridays for Future Gruppe und viele Parteien und Bürgerinitiativen zu einer Radldemo am heutigen Samstag im Rahmen der Proteststernfahrt auf.
16 Sternfahrten starten heute zur Münchener Innenstadt
Unter dem Motto “#aussteigen – Mobilitätswende jetzt” erwarten die Initiatoren über 35.000 Menschen aus München und dem Umland, die für die Wende in der Verkehrspolitik demonstrieren wollen. Dazu Kick van Walbeek vom ADFC Schlierachtal/Mangfalltal: “Ich glaube, dass in Zeiten des Klima Wandels eine dringende Stärkung des Rad- und Fußverkehrs stattfinden muss.”
Auch Olaf Fries, 1. Vorsitzender ÖDP Miesbach und Mitglied im Kreistag für seine Partei, positioniert sich klar, wenn es um das Thema Mobilitätswende geht:
Klar wollen wir mobil sein, aber das bedeutet nicht automatisch, dass jeder sein eigenes Auto haben muss.
Die “#aussteigen Radl Demo” startet heute um 11:25 Uhr am Bahnhof in Holzkirchen. Es geht auf einer lange mit den Behörden umkämpften Route über Otterfing, Sauerlach, Taufkirchen und Oberhaching zum Münchener Stadtzentrum.
Dort treffen sich die Radler und Fußgänger der insgesamt 16 Sternfahrten aus dem Einzugsgebiet der Landeshauptstadt zu einer großen Abschlussfest auf der Theresienwiese. Alle Infos findet ihr hier.
SOCIAL MEDIA SEITEN