Gehört das Glücksspiel zur Kultur?

Wir gehen in Museen, ins Theater und hören uns Konzerte an. Keiner würde jemals behaupten, dass es sich hierbei nicht um Tätigkeiten im Bereich der Kultur handelt. Doch wie sieht es mit dem Glücksspiel aus? Ist dieses ebenfalls eine künstlerische, gestaltende Leistung unserer Gemeinschaft? Die Geister mögen sich bei dieser Frage scheiden, doch gibt es eine klare Antwort.

Was Kultur zur Kultur macht

Immer dann, wenn sich Menschen künstlerisch oder gestaltend selbst, ihre Gesellschaft oder Umwelt zum Ausdruck bringen, entsteht Kultur. Dies mag viele verschiedene Formen annehmen. Im Theater wird uns eine Geschichte dargeboten. Während eines Konzertes hören wir eine musikalische Darbietung. Bei einer Kunstausstellung sehen wir uns Werke an. Diese wiederum können Gemälde, Skulpturen, Fotos oder ähnliches umfassen. Die Kultur stellt somit die Fähigkeit des Menschen dar, durch verschiedene Medien etwas Erlebtes oder Vorgestelltes zum Ausdruck zu bringen.

Die Interaktivität der Kultur

Bisweilen war der Genuss von Kultur auf Seiten des Betrachters weitestgehend passiv. Wir sahen uns Gemälde an. Wir hörten der Musik zu. Innerlich geschah das Aktive. Wir dachten über das, was wir gesehen oder gehört haben nach. Wir versuchten einen Sinn in diesem zu finden. Dies können wir natürlich nur dann, wenn wir unsere eigenen Erfahrungen und Empfindungen mit in den Prozess einbinden. Es gibt jedoch immer wieder kulturelle Veranstaltungen, die Besucher viel direkter mit einbeziehen. Improvisationstheater lassen die Zuschauer entscheiden, welche Begriffe als Grundlage der Darstellung dienen. Interaktive Ausstellungen, die vor allem in Wissenschaftsmuseen vorzufinden sind, ermöglichen Besuchern das Dargestellte aktiv zu beeinflussen.

Anzeige

Das Spiel als Kulturgut

Kultur muss somit nichts passiv Erlebbares sein. Wir können gerne daran teilnehmen. Das ist auch bei Spielen jeglicher Art der Fall. Während Brettspiele schon längst als Kulturgut anerkannt sind, haben es Computerspiele bislang schwer. Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung argumentiert, dass dies daran liege, dass der Autor fehlt. Was auf Computerspiele zutrifft, ist zumeist auch bei Glücksspielen der Fall. In den seltensten Fällen wissen wir, wer das Spiel überhaupt erfunden hat. Dies liegt unter anderem daran, dass Glücksspiel seit Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahrhunderten betrieben wird.

Glücksspiele erzählen Geschichten

Eine jegliche Art von Kulturgut erzählt eine Geschichte. Die Installation eines Künstlers möchte uns ebenso etwas sagen, wie Beethovens 5. Symphonie. Auch Glücksspiele erzählen uns eine Geschichte. Allein ihre jeweiligen Ursprünge und Entwicklungen können uns in ihren Bann ziehen. Während Poker auf ein persisches Kartenspiel aus dem 16. Jahrhundert zurückgeht, findet das Wetten auf Sportereignisse seinen Ursprung mindestens im alten Rom und den Gladiatorenkämpfen. Doch auch die Spiele selbst enthalten Geschichten. Wir schreiben sie nur aktiv mit. Während die Roulette-Kugel um das Rad rollt, entstehen am Tisch Emotionen. Kein Glücksspiel wird jemals genauso sein wie das zuvor. Selbst dann, wenn immer dieselben Personen spielen, wird es sich unterscheiden. Glücksspiel ist in gewisser Weise wie ein Improvisationstheater. Wir geben die Impulse, wie sich die Geschichte entwickeln wird.

Eine sich stetig weiterentwickelnde Kultur

Theater wird heutzutage nicht mehr so gespielt, wie es zu Zeiten Shakespeares der Fall war. Oder zu Zeiten der alten Griechen. Damals wurden alle Rollen von Männern gespielt, selbst wenn sie eine Frau darstellten. Es wird davon ausgegangen, dass zwischenzeitlich das Publikum einen großen Einfluss auf das Theaterstück gehabt hat. Dies wurde für einige Zeit wieder unüblich und kehrt nun wieder zurück. Genau, wie sich die Kultur des Theaters ständig im Wandel befindet, ist dies auch beim Glücksspiel der Fall. Vom Privaten zum Öffentlichen. Vom Verpönten zum Spiel der Reichen und Schönen. Von Hinterhöfen in die Casinos der Welt. Von Casinos in Online Casinos. Das Glücksspiel entwickelt sich stetig weiter. Und neue Online Casinos kommen praktisch monatlich auf den Markt.

Kultur als Spiegel unserer Zeit

Wenn wir alte Artefakte finden, versuchen wir anhand dieser Rückschlüsse auf die Kultur der Menschen zu schließen, die diese nutzten. Zu was dienten die Zeichnungen an Höhlenwänden? Waren sie lediglich Darstellungen des Erlebten oder gar Teil von Ritualen? Auch heute spiegeln unsere Kulturgüter unsere Leben wider. Somit auch unsere Gesellschaft sowie unsere Zeit. Die Verlagerung des Glücksspiels in eine virtuelle Welt ist ebenso aufschlussreich, wie der Übergang vom Buch zum E-Book. Wir leben schließlich in einem Zeitalter, in dem immer mehr digitalisiert wird. Hierbei handelt es sich um eine der Entwicklungen, die die größte Auswirkung auf unser derzeitiges Leben hat. Und zwar in allen Bereichen, auch in der Kultur.

Das Glücksspiel als Kulturgut

Der Besuch eines Online Casinos ist somit genauso ein kulturelles Erlebnis, wie der Besuch einer Oper. Das Glücksspiel enthält schließlich alle wichtigen Elemente, die jedes Kulturgut besitzt. Es lässt uns, unsere Umwelt und Gesellschaft zum Ausdruck bringen. Die verschiedenen Glücksspiele entwickeln sich entsprechend unserer Wandel weiter. Somit erzählt es eine Geschichte und spiegelt unsere Zeit wider. Auch wenn wir selten einen Autor als Erfinder der entsprechenden Glücksspiele nennen können, handelt es sich hierbei dennoch um ein Kulturgut. Sie können somit genauso stolz verkünden, dass Sie den Abend in einer Spielothek verbracht haben, wie Sie es auch bei einem Theaterbesuch tun würden.

Das Spiel im Online Casino

Sobald Geld ins Spiel kommt, birgt jedoch jedes Kulturgut gewisse Gefahren. Bei dem Erwerb einer uralten Vase könnte sich diese als gefälscht herausstellen. Wenn Sie ein Gemälde eines aktuell hochgefeierten Künstlers als Investition kaufen, könnte der Wert dieses in einigen Jahren wesentlich geringer ausfallen. Künstler und ihre Stilrichtungen bleiben unter Umständen nicht in alle Ewigkeit beliebt. Auch beim Spielen im Online Casino kann es passieren, dass nicht alles reibungslos vonstattengeht. Damit dieser kulturelle Genuss ein eben solcher bleibt und nicht zum kulturellen Albtraum wird, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Genauso wenig, wie Sie Tickets blind für irgendein Konzert kaufen würden, sollten Sie sich blind bei einem Online Casino registrieren.

Die Kultur als Vergnügen

Natürlich hoffen wir insgeheim, dass in tausenden von Jahren unsere aktuellen Kulturgüter gefunden werden. Es wäre schließlich sehr interessant zu erfahren, welche Rückschlüsse die Menschen der Zukunft hieraus ziehen würden. Doch in der Gegenwart dient die Kultur einem weiteren Ziel: dem Vergnügen. Künstler fertigen ihre Werke an, weil es ihnen Spaß macht sich selbst zum Ausdruck zu bringen. Besucher gehen ins Kino, weil es ihnen Vergnügen beschert auf großer Leinwand einen Film anzusehen. Wir genießen das kulturelle Angebot, das uns zur Verfügung steht. Ob Rock-Konzert, Weintour durch die Toskana oder Glücksspiel, die Kultur ist in erster Linie zum Genießen da.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Allgemein

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus

banner