Die Versorgungsgesellschaft TEG arbeitete mehrere Wochen an einem neuen Projekt. Unterstützt wurde sie dabei unter anderem von der Firma Gerold und dem E-Werk Tegernsee. Für das Vier-Sterne-Hotel „Das Tegernsee“ wurde ein neues BHKW entwickelt. Dieses Kraftwerk erzeugt mit Hilfe der Kraft-Wärme-Kopplung sowohl elektrische als auch thermische Energie.
Kraftwerk soll zur Energiewende beitragen
Mit der Technologie lassen sich circa 240 Drei-Personen-Haushalte mit Strom und Wärme versorgen. Diese Energiequelle wird zukünftig nun „Das Tegernsee“ versorgen. Der Wärmebedarf wird so komplett gedeckt und auch der Strom wird im Hotelbetrieb fast vollständig selbst genutzt.
Die TEG war verantwortlich für die Planung, den Bau, die Finanzierung und die fortlaufende Betriebsführung für das gestern offiziell vorgestellte BHKW. Das E-Werk sorgt für die Reststromlieferung. Dr. Norbert Kruschwitz, Geschäftsführer des E-Werks und der TEG, ist überzeugt:
Durch dieses hocheffiziente Erzeugungssystem sind nun nicht nur ein kostenoptimierter Einsatz des Brennstoffs und eine höchstmögliche Versorgungssicherheit gewährleistet, ganz nebenbei wird auch ein wesentlicher Beitrag zur Energiewende vor Ort geschaffen.
Entstanden ist das Projekt aus dem Wunsch nach einer zukunftsorientierten Erneuerung der Energieversorgung des Hotels. So wird künftig durch das neue Kraftwerk beispielsweise CO2 eingespart und der Ausstoß von Feinstaub reduziert.
SOCIAL MEDIA SEITEN