Lanserhof darf gebaut werden: 69,5% der Waakirchner stimmen für den Bau (Video)

Bei der Abstimmung zum Bürgerbegehren im Waakirchner Feuerwehrhaus.

Knapp 65 Prozent Wahlbeteiligung. Mit einer so hohen Quote für das vor vier Wochen initiierte Bürgerbegehren hatte niemand ernsthaft gerechnet. Und auch das derart eindeutige Ergebnis Pro Lanserhof ist für viele Beobachter eine Überraschung.

Dabei sind sich Befürworter und Gegner des Lanserhofs einig. Die Abstimmung sei richtig und wichtig gewesen. Und auch das Ergebnis von knapp 70 Prozent bedeute ein “gutes Signal” für die Gemeinde.

“Die Verteilung der Stimmen spiegelt das Ergebnis aus dem Gemeinderat wieder”

Die genauen Zahlen zeigen das eindeutige Votum der Bürger: 1.934 Wahlberechtigte haben am heutigen Sonntag mit “Nein” gestimmt. Das sind genau 69,47% der abgegebenen Stimmen. Gegen den Lanserhof, und somit mit “Ja”, hatten nur 850 Waakirchner votiert.

Der Vollständigkeit halber hier die genauen Ergebnisse, aufgeteilt nach den fünf Stimmbezirken:
Waakirchen Ort – 21,52% Ja / 78,58% Nein
Häuserdörfl, Siedlung, Riedern – 22,75% Ja / 77,25% Nein
Marienstein – 32,58% Ja / 67,42% Nein
Schaftlach Ost, Staudach, Krottenthal – 38,36% Ja / 61,64% Nein
Schaftlach West, Piesenkam – 42,45% Ja / 57,55% Nein

Wir haben direkt nach der Wahl Eindrücke und Meinungen aus beiden Lagern eingefangen. Entstanden ist das kurze Video im Waakirchner Rathaus, unmittelbar nach der Bekanntgabe der Ergebnisse des ersten Waakirchner Bürgerbegehrens.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus