Menschen, die mit dem Virus infiziert wurden und an Corona erkrankten, leiden manchmal noch lange unter den Folgen. Diese Spätfolgen nennt die Medizin Long Covid. Auch in Deutschland leiden viele Menschen unter dieser neuen Krankheit. Junge wie alte Menschen, und auch unabhängig von der Stärke der eigentlichen Coronaerkrankung.
Im Jod-Schwefelbad in Bad Wiessee hat man sich schon sehr früh die Frage gestellt, ob man mit den im Heilbad angebotenen Therapieformen und der Heilkraft des Jod-Schwefelwassers auch bei Corona-Langzeitfolgen einen positiven, lindernden Effekt erzielen könne.
Lindernde Wirkung des Jod-Schwefelwassers schon früh vermutet
Schon im Juni informierte Helmut Karg, Geschäftsführer des Jod-Schwefelbads, anlässlich des Besuches des Bayerischen Gesundheitsministers Staatsminister Klaus Holetschek (CSU) in Bad Wiessee, von ersten Erfolgen bei der Behandlung von Long-Covid Patienten im Jod-Schwefelbad. Damals kündigte Karg bereits an, diese positiven Erfahrungen mit einer wissenschaftlichen Studie untermauern zu wollen.
Er betonte, dass die Behandlung im Gesundheitszentrum mit Heilbädern und Inhalationen mit Deutschlands stärksten Jod-Schwefelwasser ja bereits erfolgreich bei Allergien eingesetzt werde – also warum nicht auch gegen die Folgen einer Corona Erkrankung.
Erste Erfolge nachgewiesen
Heute nun vermeldet das Jod-Schwefelbad erste Erfolge der begonnenen Studie, die in Zusammenarbeit mit dem HNO-Arzt Michael Szyper durchgeführt wird. So informiert Szyper:
Die ersten Inhalations-Therapien sind bereits abgeschlossen. Bei der Untersuchung fällt mir auf, dass die Entzündungen der Schleimhäute abnehmen. Die Patienten berichten über eine verbesserte Schlafqualität sowie eine Linderung der Atembeschwerden.
„Ein Ergebnis, das hoffen lässt“, heißt es in der Meldung der Einrichtung. Es sei nun notwendig diese Ergebnisse mit weiteren Studienergebnissen zu „vertiefen und untermauern”.
Teilnehmer für Studie gesucht
Um die hoffnungsvolle Studie fortsetzen zu können, sucht das Jod-Schwefelbad in Bad Wiessee nach neuen Probanden, die sich freiwillig zu Verfügung stellen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass man noch mindestens vier Wochen nach einer Corona-Infektion Beschwerden im Bereich der Atemwege hat. Die Therapie dauere vier Wochen und sei mit keinen weiteren Kosten verbunden, erklärt die Einrichtungsleitung.
Die intensive Behandlung im Jod-Schwefelbad beinhalte pro Woche drei Inhalationen, sowie eine Voruntersuchung, deren Kosten von den jeweiligen Krankenkassen übernommen werden. Anschließend an die Behandlung werden die Erfahrungen der Teilnehmer mittels eines detaillierten Fragebogens ermittelt.
Interessenten können sich direkt an das Gesundheitszentrum Bad Wiessee oder in der HNO-Praxis von Dr. Michael Szyper in Holzkirchen melden. Weitere Informationen findet ihr hier www.jodschwefelbad.de .
SOCIAL MEDIA SEITEN