Maximilian als Prototyp: Gmund lernt aus Waakirchner Fehlern

Bei der Pressekonferenz: Andreas Kern (Ten Brinke), Bürgermeister Georg von Preysing, Heiko Schröppel (Ten Brinke)

Was passieren kann, wenn Politik und Investoren die Bevölkerung überfahren, sieht man in Waakirchen. Das will man in Gmund gerne vermeiden. Und hat sich beim Maximilian vorgenommen – auch nach den Erfahrungen mit dem Gut Kaltenbrunn – alles anders zu machen.
Bürgerwerkstatt, Informationsveranstaltungen, Mitbestimmung, Pressekonferenzen.

Die transparente Herangehensweise hat einen Grund: Der negative Flurfunk an den Stammtischen soll gar nicht erst aufleben. Man könnte es auch mit der Aussage “Transparenz tötet jeden Keim von Widerstand” umschreiben.

Dabei ist das was Gmund macht in vielen Bereichen prototypisch. Inwieweit jedoch die Kalkulation “größtmögliche Transparenz = geringstmöglicher Widerstand” tatsächlich aufgeht, ist derzeit offen. Denn der Weg ist lang. Das Ziel eines sanierten Maximilians, der nach den Vorstellungen der Bürger, wieder Einzug in das Gemeindeleben findet, weit entfernt.

Anzeige

Mindestens zwei bis vier Jahre werde es noch dauern, so Bürgermeister von Preysing auf der gestrigen Gemeinderatssitzung, bis auf dem etwa 5.500 Quadratmeter großen Gelände alles fertig ist. Schritt für Schritt möchte man nun zusammen mit dem Investor, der niederländischen Ten Brinke Gruppe, gehen. Und das auch zeitnah kommunizieren.

Gestern noch beim Notar – heute schon vor der Presse

Auf einer für heute früh einberufenen Pressekonferenz informierte Bürgermeister von Preysing über die aktuelle Entwicklung beim Maximilian-Areal. Da Ten Brinke bereits einiges an Geld in die Vorplanungen gesteckt hat, wollte man von Seiten des Investors eine gewisse Sicherheit. Dabei geht es vor allem um die Zusage, dass das gemeindeeigene Grundstück auch zur Verfügung steht, wenn der Geldgeber mit den Bauarbeiten anfangen möchte.

Auf der anderen Seite benötigt aber auch die Gemeinde eine gewisse Sicherheit. Der Bauträger, der das Projekt angeht, solle bitteschön nicht nur Neubauten auf das Grundstück hinstellen. Sondern vor allem auch den Altbestand sanieren. Eine Aufgabe, die wenig rentabel und damit unbeliebt ist. Aber eine grundsätzliche Forderung aus der Bürgerwerkstatt darstellt. Das Maximilian muss als denkmalgeschütztes Gebäude erhalten bleiben.

Aus dem Grund hat die Gemeinde nun zusammen mit dem Investor einen Vorvertrag unterzeichnet. Darin enthalten ist unter anderem das Angebot auf Kauf des “Grundstückes Maximilian”. Beide haben sich desweiteren auf die Durchführung des Vorhabens verständigt. Im Laufe eines Jahres soll der Bebauungsplan rechtskräftig sein. Wenn das nicht klappt, haben Gemeinde und Investoren verschiedene Rücktrittsrechte vereinbart.

Interessant in dem Zusammenhang auch die Stellungnahme von Heiko Schröppel, Prokurist bei Ten Brinke Bayern.

Für uns ist der Maximilian ein nachhaltiges Investment. In dieser Gegend existiert eine hohe Kaufkraft, ein hohes Wirtschaftsaufkommen und eine Top-Bonität der Bürger. So ist das ganze Projekt sehr attraktiv, nichts von der Stange und eine Möglichkeit das positive Image des dann sanierten Maximilian für das ganze Areal zu nutzen.

Weitere Informationen zum Investor:
Die Firma Ten Brinke ist ein Familienunternehmen. Die über 100 Jahre alte holländische Firmengruppe ist im Landkreis bekannt durch die Umsetzung des Oberlandcenters oder den Arbeiten an der Schlierseer Seerose. Sehr schnell hat sich Ten Brinke als Favorit der Gemeinde und gleichzeitig als einziger ernstzunehmender Interessent für die Arbeiten am Maximilian-Areal herauskristallisiert.

Wie soll das neue Maximilian-Areal zukünftig aussehen?

Die Antwort ist nicht sehr leicht, da von der Gemeinde derzeit noch keine Pläne herausgegeben werden. Wir können das Konzept also nur beschreiben und es anhand der alten Planungen bzw. des Modells oberflächlich darstellen.

Auch wenn es sein kann, dass sich gerade das Konzept für den ehemaligen Gasthof in Bezug auf Hotel- oder genaue Gastronomienutzung noch signifikant ändert, wie der ausführende Architekt Florian Erhardt auf der Gemeinderatssitzung im Juli klar machte.

Mögliche Bebauung des Areals. Der Bereich vor der Südseite des Maximilian (vier Bäume) soll zu einem Biergarten werden. Quelle: SMG

Ganz konkret soll der zukünftige Maximilian erhalten bleiben und eine Wirtschaft mit Biergarten einziehen. Möglich ist auch ein zusätzliches Hotel oder eine andere noch nicht näher definierte Übernachtungsmöglichkeit für eine überschaubare Zahl von Gästen. Eventuell zieht auch die Gmunder Tourist Info in das Gebäude.

Laut Erhardt werde der Maximilian auch zukünftig frei stehen. Damit und mit der gesamten Planung hätte man derzeit die Belange des Denkmalschutzes zu 100% erfüllt. Die ersten Gespräche im Rahmen einer “Behördenkonferenz” hätten gezeigt, dass die Planer auf dem richtigen Weg seien. “Alle Behörden würden dem bisherigen Plan so zustimmen.”

Die beiden neu-entstehenden Gebäude sollen etwas in den Hang gebaut werden. Für die Nutzung ist einerseits ein großer Vollsortimenter (kein Discounter!) auf einer Fläche von 1.140 Quadratmetern vorgesehen. Zusätzlich sind insgesamt 73 Tiefgaragen-Stellplätze geplant, die ebenerdig befahrbar sein sollen. Oberirdisch kommen nochmal 35 Plätze hinzu.

Damit werde – im Gegensatz zum Ludwig-Erhard-Platz – auch auf die Belange des Parkens ausreichend eingegangen.

Andererseits werden im zweiten, etwas nach oben versetzten Gebäude neue Wohnungen entstehen. Wieviele und vor allem wie genau ist derzeit jedoch ebenfalls völlig offen.

Lage und Größe des gesamten Areals. Quelle: SMG

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus

banner