Auf die deutsch-französische Freundschaft:
Bad Wiessee bekommt Boule-Bahn

Französische Lebensart in Bad Wiessee: 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft und endlich eine Boule-Bahn an der Seepromenade.

Auf der neuen Boule-Bahn: (v.l.n.r.) Bürgermeister Robert Kühn, Karin Servatius vom Partnerschaftsverein, stellvertretender Bauhofleiter Sepp Obermüller und Sophia Grieblinger. / Quelle: Gemeinde Bad Wiessee

Seit mittlerweile 60 Jahren pflegt Bad Wiessee eine enge Freundschaft mit ihrer französischen Partnergemeinde Dourdan. Jetzt, ganz im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft, gibt es an der Wiesseer Seepromenade eine neue Boule-Bahn. Dazu die Wiesseer Gemeinde:

Südlich vom Bootsverleih Grieblinger haben die Mitarbeiter des Bauhofes beste Bedingungen geschaffen, damit Einheimische wie auch Gäste die Möglichkeit haben, sich fortan an diesem unterhaltsamen Wurfspiel – ähnlich wie Boccia – zu erfreuen.

Die Kugeln, die man zum Spielen braucht, könnt ihr euch bei Sophias Golf Hütterl gegenüber ausleihen. Die Spielregeln werden auf einer Tafel erklärt. Neben den Boule-Bällen bietet der Kiosk auch einiges fürs leibliche Wohl an, “was eine gesellige Boule-Partie noch schöner macht”, so die Gemeinde. Bürgermeister Robert Kühn dazu: “Eine abendliche Boule-Partie mit Freunden am See, vielleicht auch noch ein Glas Wein oder ein Picknick dazu … – so hat ein kleines Stück französischer Lebensart hier bei uns in Bad Wiessee seinen Platz gefunden”

Anzeige

Bad Wiessee und Dourdan: 60 Jahre Freundschaft

Zur Erinnerung: 1963 suchten Ehrenamtliche aus Wiessee den Kontakt mit einer französischen Gemeinde. Man fand einen Ort mit etwa 10.000 Einwohner, südwestlich von Paris: Dourdan. Ratsmitglied Bernd Kuntze-Fechner war schon als junger Mensch Ende der 60er Jahre mit dabei. Heute fungiert er als Partner-Referent, hält mit viel Engagement die Verbindung zu den Freunden im Westen aufrecht. Im April reiste sogar eine Delegation aus Wiessee nach Dourdan.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Pressemeldung