Rottach bekommt seinen Maibaum zurück

Ganz am Ende der vergangenen Gemeinderatssitzung in Rottach-Egern verkündete Sebastian Kölbl die „Frohe Botschaft“. Gemeinderäte und Bürgermeister zeigten sich hocherfreut. Auch in Rottach kehrt der alte Brauch aus dem Pandemieschlaf zurück.

2016 veranstaltete der Burschenverein zuletzt das feierliche Aufstellen seines Maibaumes am Rathaus der Seegemeinde. / Archivbild

CSU-Gemeinderatsmitglied und auch Vorsitzender des Burschen-Kranken-Unterstützungsvereins Rottach e.V. Sebastian Kölbl berichtete stolz am vergangenen Dienstagabend auf der Gemeinderatssitzung von den Planungen für den ersten Mai.

Wir haben einen Spender gefunden und werden mit den Burschen alles vorbereiten – so wie immer.

Anzeige

Diese Information freute nicht nur Bürgermeister Christian Köck (CSU), sondern alle Mitglieder des Rottacher Gemeinderates sehr. Besonders, da man in den beiden Vorjahren auf den alten Brauch zum ersten Mai pandemiebedingt verzichten musste.

2021 wird der “Alte” gestürzt und ein “Illegaler” sorgt für Aufsehen

„2020 wollten wir den alten Maibaum ja eigentlich ersetzen,“ berichtet Kölbl im nachträglichen Telefonat mit der TS. „Der stand ja schon vier Jahre dort“. Der Tradition folgend wird der alte Maibaum alle vier Jahre von den Rottacher Burschen durch einen neuen ersetzt, erklärt der Gemeinderat weiter. Dann sei man sogar ein Jahr später gezwungen gewesen, den 2016 aufgestellten Baum mit einem Kran zu Leibe zu rücken und umzuschneiden.

So ein Maibaum darf nicht länger als fünf Jahre stehen bleiben, erklärt der Vorsitzende des Burschenvereins den Abbau 2021. Nach so langer Zeit werde der Baum zu einem Sicherheitsrisiko.

Im gleichen Jahr sorgte dann ein von Unbekannten aufgestellter Baum für reichlich Verwirrung in Rottach. Bis heute hat sich niemand offiziell zu der Aktion bekannt.

… hoffentlich bei Sonnenschein und mit vielen Gästen

Am 30. April werden einige der rund 300 Mitglieder des 1888 gegründeten Vereins bei ihrem Sponsor den passenden „neuen Maibaum“ für den Platz am Rathaus auswählen.

Dann wird der etwa dreißig Meter hohe Baum umgeschlagen, zugeschnitten und in den Ort gebracht. Den Transport des riesigen Stamms übernahm vor sechs Jahren der Kreidl Sepp, der auch Ehrenmitglied der Rottacher Vereines ist, mit seinem Pferdegespann. In Rottach wird der Stamm dann geschmückt und fein gemacht für seinen großen Auftritt am 1. Mai.

Die Vorbereitungen zum Aufstellen im Jahr 2016. / Archivbild

Und nach der Nachwache, die laut Kölbl immer noch zum seit Generationen gepflegtem Brauch gehört – „Man kann ja nie wissen“ – beginnt um 09:00 Uhr das Aufstellen des neuen Maibaumes. Wie es gute Tradition in Rottach ist, wird dann mit Speis und Trank und der Blasmusik der Baum an seinem angestammten Platz aufgestellt. Und wie Kölbl lachend ergänzt: „… hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein und vielen gut gelaunten Gästen“.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus

banner