Das im Jahr 1015 erstmals erwähnte „Scaftloh“ feiert in diesem Jahr sein 1000-jähriges Bestehen. Bayerischer Ministerpräsident sowie Schirmherr des Jubiläums Horst Seehofer lobt das Traditionsbewusstsein des Ortes: „Ich freue mich, dass sich die Gemeinde, die Vereine und viele einzelne Schaftlacher und Waakirchener für das Jubiläum engagieren.“
Um die Tradition und die Geschichte zu feiern, organisierte der Verein Dorfgemeinschaft Schaftlach e.V. gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfern eine Festwoche. Diese wurde gestern Abend mit einer traditionellen Trachtenmodenschau im Atelier Traudl Stacheder eröffnet. Ab heute startet der großer mittelalterlicher Markt samt Lagerleben am östlichen Ortsende Schaftlachs. Reiter-Turniere mit den Tassilo-Rittern, Feuershow, Falknerei-Vorführungen und einige andere Attraktionen sollen die Besucher zum Staunen bringen.
Showacts sorgen für Stimmung
Am Abend wartet dann ein Highlight auf die Besucher: Der Kabarettist Gerhard Polt sorgt für scharfzüngigen und präzisen Wortwitz. Musikalisch begleitet wird er von den Wellbrüdern aus dem Biermoos, mit denen er jahrelange Bühnenerfahrung teilt. Doch nur diejenigen, die schnell genug bei dem Kartenvorverkauf waren, kommen in den Genuss dieses Kabaretts: Die Karten sind bereits ausverkauft.
Doch auch am Samstag wartet auf die Besucher ein buntes Abendprogramm. Die Südtiroler Musikkapelle „Schenna“ sorgt für traditionelle Musik, die Kabarettistin Lizzy Aumeier für den Humor und die Regensburger Band „Hoaß“ für die Feierlaune.
Am Sonntag findet der Festgottesdienst statt sowie der große Festumzug. Sowohl der Münchner Weihbischof Wolfgang Bischof als auch der Staatskanzleichef Marcel Huber werden erwartet. In seinem Grußwort beschreibt Seehofer Schaftlach als traditionsbewussten wie glücklichen Ort: „Das beginnt mit seiner Lage in einem Winkel unserer Heimat, wo Bayern auf geradezu beispielhafte Weise so schön und unverfälscht ist, wie wir es kennen und wie es die Menschen in aller Welt lieben.“
SOCIAL MEDIA SEITEN