Am letzten Wochenende standen alle noch etwas in den Startlöchern. Doch für die nächsten Tage sieht es besser aus für die Schneefreunde im Tegernseer Tal. In Bad Wiessee und am Oedberg kann man nun auch im flachen Terrain Langlaufen, und am Berg sind alle Lifte geöffnet. Einige neue Rodelstrecken sind diese Woche auch dazugekommen.
Leider reicht der Schnee noch nicht für den Rodelspaß am Wallberg oder in der Klamm in Kreuth. Hier braucht es noch etwas mehr Neuschnee, wie Sebastian Leiner, Vorsitzender des Rodelvereins Kreuth, erklärt.
Es schneit nur in der Länge, nicht in der Höhe. Die Sicherheit geht einfach vor, und es reicht einfach noch nicht.
Leiner berichtet weiter, dass sie in Kreuth zwar in den Startlöchern stehen, aber die Schneemenge noch nicht reicht, um die Natureisbahn, auf der 1984 noch die Weltmeisterschaften stattfanden, zu öffnen. “Es rufen die letzten 14 Tage schon so viele Leute an und fragen, wann denn endlich das Nachtrodeln freitags startet”, berichtet der Vorsitzende der Kreuther Rodler etwas traurig.
Nach den beiden pandemiebedingten Ausfalljahren benötigen die Rodelfreunde aus Kreuth mal wieder Einnahmen. Die Fahrt auf der Naturbahn findet unter Flutlicht statt und kostet fünf Euro.
Langlauf
Detaillierte Streckenprofile und viele weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite der TTT.
Die Suttenrunde in Rottach-Egern
Seit Jahren schon als Langlauf-Highlight bekannt: die Loipe im Suttengebiet. Mehrere Anstiege und Abfahrten hält das kupierte Gelände bereit. Im Schnitt dauert eine Fahrt auf der als schwer eingestuften Bahn eine halbe Stunde. Startpunkt der 4,1 Kilometer langen Strecke ist am Servicehäusl.
Loipe: Gut
Loipe Klamm – Bayerwald – Glashütte in Kreuth
Mit einer Länge von fast elf Kilometern ist die Loipe Klamm-Bayerwald-Glashütte die längste Loipe im Tegernseer Tal, aber dennoch auch für Anfänger geeignet. Start ist am Parkplatz Klamm und dann geht es in Richtung Westen über Bayerwald nach Glashütte.
Loipe: Gut
Loipe Wildbad Kreuth – Klamm in Kreuth
Diese etwa sechs Kilometer lange Loipe startet in Wildbad Kreuth. In etwa eineinhalb Stunden läuft man in Richtung Gernberg, Klamm und daraufhin wieder zurück.
Loipe: Gut
Skatingloipen Klamm – Bayerwald in Kreuth
Bei den Skatingloipen Klamm – Bayerwald ist für jeden etwas dabei – egal ob Anfänger oder erfahrener Langläufer. Anfänger können sich an die leichte Skatingloipe mit knapp einem Kilometer Länge wagen, während für erfahrene Wintersportler die 2,5 Kilometer lange Variante gespurt ist.
Loipe: Gut
Loipe Golfplatzrunde in Bad Wiessee
Eine 8,7 Kilometer lange Loipe rund um den Golfplatz in Bad Wiessee. Gespurt wird die Loipe sowohl für den klassischen Stil als auch die Skater.
Loipe: Gut
Loipe – Skitty World Parcour Bad Wiessee an der Sportplatzrunde in Bad Wiessee
Hinter „Skitty World Nordic“ verbirgt sich ein hochqualitatives, variantenreiches und spielerisches Techniktraining für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene. Weitere Informationen bekommt ihr hier. Diese Loipe soll bis 21:00 Uhr unter Flutlicht befahrbar sein.
Loipe: Gut
Loipe Ödbergrunde in Gmund/ Ostin
Schöne 2,9 Kilometer lange Langlaufloipe am Hang der Oedberger Freizeitanlage. An der Oedbergalm ist auch ausreichend Parkfläche und fürs leibliche Wohl wird auch bestens gesorgt. Die Loipe bietet Skatern, aber auch denjenigen, die klassisch unterwegs auf den Brettern gemütlichen Spaß.
Loipe: Gut
Alpinski
Kreuth
Der kleine Hausberg in Kreuth. Hier haben die Einheimischen das Skifahren erlernt. Neben dem längsten Schlepplift im Tal mit 1.100 Metern. gibt es einen Kinder-, Anfänger- und Übungslift. Hier kommen alle auf ihre Kosten. Achtung: Am Donnerstag kommen die Skitourgeher auf ihre Kosten. Die Piste bleibt bis 22:00 Uhr geöffnet.
Lifte geöffnet: Alle
Oedberg/ Ostin
Zwei Kilometer Piste stehen den großen und kleinen Wintersportlern am Ostiner Oedberg zur Verfügung. Drei Lifte sorgen für den beschwerdefreien Aufstieg. Für Skifahrer und Snowboarder ist der Spaß auf bis zu 970 Meter Höhe garantiert. Besonders auch zum Feierabend unter Flutlicht ein Erlebnis.
Lifte geöffnet: Alle
Spitzingsee
Das Skigebiet rund um die Berge Stümpfling und Roßkopf ist direkt von Rottach-Egern über die Mautstraße zu erreichen. Die Sutten-4er-Sesselbahn ist der Einstieg ins Wintersportvergnügen vom Tal aus. Benutzt den Skibus, denn oben sind noch mehr Schneefreunde unterwegs. Das schont das Tal und eure Nerven.
Lifte geöffnet: Alle (aktuell ausgenommen Sutten-4er-Sesselbahn; Bayernhanglift
Tourengeher
Für alle, die nicht nur Spaß beim talwärts wedeln haben, gibt es die Skitouren im Tal. Eine Übersicht der empfohlenen Routen” rel=”noopener” target=”_blank”>Tourengeher im Tegernseer Tal findet ihr unter dem Link oben. Denkt daran: Wir sind nur geduldete Besucher in der Natur. Der Berg gehört den Tieren und Pflanzen.
Lawinenwarnstufe: mittel (hier kommt ihr zu den aktuellen Lawinenwarnbericht) und dem Bergwetter
… und was sonst noch mit Schnee einfach mehr Spaß macht
Rodelstrecken
Leider lässt es sich noch nicht überall gut rodeln. Die bekannteste Rodel-Strecke am Wallberg bleibt dieses Wochenende wohl noch geschlossen, aber dafür sind andere Routen im Tal zwar schon gut befahrbar, doch aufgrund der geringen Schneelage gibt es oft an den Seiten der Rodelbahn keine Schneewächten (Wandl). Also achtsam bleiben.
Bad Wiessee
An der Prinzenruh – 0,5 Kilometer/ 100 Höhenmeter
Rodelbahn Aueralm – 4,1 Kilometer/ 475 Höhenmeter
Kreuth
Buchsteinhütte zum Parkplatz Klamm – 5 Kilometer/ 436 Höhenmeter
Vom Hirschberg nach Scharling – 5 Kilometer/ 600 Höhenmeter
Rottach-Egern
Sibli Rodelbahn – 1 Kilometer/ 181 Höhenmeter
(Mautstraße Enterrottach-Sutten/ Wanderparkplatz)
Winterwandern
Und für alle unter euch, die lieber den Schnee bei jedem Schritt unter den Füßen spüren wollen, die das genussvolle und entschleunigte Sein in den Bergen mehr schätzen: Euch seien die vielen Winterwanderwege empfohlen. Aber auch hier gilt: Wir sind nur Besucher – uns gehören die Berge nicht.
Das war es mit der Vorschau auf die Winterfreuden im Tegernseer Tal – habt Spaß und bleibt gesund! Alle Informationen bekommt ihr natürlich ohne Garantie. Für das Wetter übernehmen auch wir keine Verantwortung, obwohl unser Geschäftsführer gottähnliche Qualitäten hat. Aber wie es werden soll, erfahrt ihr am Freitagnachmittag immer hier.
SOCIAL MEDIA SEITEN