Viel war es nicht, doch immerhin lag in der vergangenen Woche noch ein bisschen Schnee im Tegernseer Tal und der Region. Doch davon ist nur noch wenig übrig. Das macht vor allem den Skiliftbetreibern zu schaffen. Am vergangenen Wochenende öffneten einige Skilifte erstmals ihre Pforten. Mittlerweile sind die Pisten allerdings wieder geschlossen.
Schuld ist das milde Föhnwetter. Teilweise bis zu 15 Grad machen es kaum möglich, die Pisten ausreichend künstlich zu beschneien – von natürlichem Schnee ganz zu schweigen. Am Hirschberg musste der Saisonstart bereits vergangene Woche verschobenen werden. Und auch am Oedberg in Gmund hofft man noch immer sehnlichst auf Neuschnee und kalte Temperaturen.
Sudelfeld zum Ferienstart wieder geöffnet?
Immerhin konnten die Liftbetreiber im Skiparadies Sudelfeld am vergangenen Wochenende bereits die ersten Wintersportler begrüßen. Doch mittlerweile stehen auch hier die Lifte wieder still. Wie Sudelfeld-Bergbahn-Geschäftsführer Egid Stadler gegenüber dem Merkur erklärt, lautet die Devise derzeit: Ja nicht das letzte bisschen Schnee berühren. „Je mehr wir den Schnee rumschieben, desto weniger wird er.“
So kurz vor den Weihnachtsferien kein schöner Anblick. Zum Glück habe man laut Stadler vier Tage beschneien können, sodass immerhin der Saisonauftakt am vergangenen Wochenende gerettet war. Seit Montag sind bis auf den kleinen Schlepper Hotel- und Wedelllift und das Kinderland die Lifte allerdings wieder geschlossen. Dennoch zeigt sich Stadler gegenüber dem Merkur optimistisch.
Der Föhnsturm ist zwar Schuld an der Misere, doch habe er den positive Nebeneffekt, dass so der Schnee besser konserviert werde, erklärt der Bergbahn-Geschäftsführer. Er hofft daher, dass pünktlich zum ersten Ferienwochenende alle Lifte wieder in Betrieb und die Pisten wieder geöffnet werden können. Letztlich kann allerdings nur eines die Skisaison rund um Weihnachten retten und das ist Kälte.
Vorsichtiger Optimismus im Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee
Ähnlich sieht es im Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee aus. Auch hier konnten Wintersportler am vergangenen Wochenende erstmals auf die Pisten. Dort waren die Stümpfling-4er-Sesselbahn, die Roßkopf-2er-Sesselbahn und die Sutten-Bahn (zunächst nur als Zubringer) in Betrieb. Bis Freitag sind allerdings auch hier die Lifte vorerst stillgelegt.
Wie Alpen Plus-Sprecher Peter Lorenz gegenüber dem Merkur verrät, habe immerhin die Stümpflingpiste die Föhnlage dank Kunstschnee bislang ganz gut überstanden. „Ein Depot ist noch gut gefüllt“. Auch er zeigt sich deshalb vorsichtig optimistisch mit Blick auf den Ferienstart. Trotzdem hat Lorenz derzeit nur einen großen Weihnachtswunsch: Endlich Neuschnee!
SOCIAL MEDIA SEITEN