Der Sommer ist in vollem Gange. Neben heißen Temperaturen, Abkühlung im Wasser und Erholung in der Natur freuen sich viele Menschen besonders auf schöne Grillabende mit Freunden. Laut einer Umfrage grillt fast jeder Deutsche gerne und 90 Prozent der Befragten besitzen auch einen eigenen Grill zu Hause. Neben klassischen Nackensteaks und Würstchen kommen immer häufiger auch fleischlose Varianten wie Halloumi-Käse und Gemüse auf den Rost. Damit Ihnen das perfekte Grillen mit Familie und Freunden gelingt, verraten wir ein paar praktische Tipps für Grillmeister. Welcher Grill eignet sich am besten und welche Grillhelfer dürfen auf gar keinen Fall fehlen?
Kohle, Gas oder Elektro: Welcher Grill ist empfehlenswert?
Wer ein leckeres Grillerlebnis im Garten, auf der Terrasse oder am Tegernsee plant, braucht auf jeden Fall einen Grill – und da gibt es verschiedene Outdoor Grill Varianten und Ausführungen: So lassen sich Fleisch, Gemüse und co. entweder mit einem Kohle-, Gas- oder Elektrogrill zubereiten. Doch welcher Grill ist empfehlenswert? Zu den Vorteilen des Holzkohlegrills gehört das besondere Aroma, das das Grillgut durch die Kohle erhält. Wesentliche Nachteile sind allerdings die relativ lange Vorbereitungszeit und intensive Reinigung hinterher.
Gasgrills dagegen heizen schon nach kurzer Zeit auf, sodass Sie schnell mit dem Grillen loslegen können. Auch das Saubermachen gestaltet sich schnell und unkompliziert. Zu den Minuspunkten gehören vor allem das fehlende typische Grillaroma und hohe Anschaffungskosten. Eine weitere Alternative zum Grillen bietet der Elektrogrill: Dieser überzeugt durch eine geringe Entwicklung von Rauch und Geruch und lässt sich bei Bedarf auch in geschlossenen Räumen verwenden. Der wesentliche Nachteil ist ebenfalls der fehlende Grillgeschmack.
Dieses Grillzubehör darf in keinem Haushalt fehlen
Für den perfekten Grillabend darf das richtige Grillzubehör selbstverständlich nicht fehlen. Ein absolutes Muss in jedem Haushalt sind Grillhandschuhe, die einen guten Schutz vor den hohen Temperaturen bieten. Wer einen Holzkohlegrill hat, benötigt einen Anzündkamin für das Anzünden der Kohle. Um die Kerntemperatur Ihres Fleischguts zu messen und den perfekten Garpunkt zu erreichen, eignen sich praktische Grillthermometer. Ein wichtiger Teil Ihrer Ausstattung sind zudem Grillzangen: Das Zubehör dient zum Auflegen, Wenden und Entnehmen des Grillguts. Grillzangen bestehen aus Holz oder Metall und haben einen rutschfesten Griff oder Griffschalen. Um das Fleisch mit leckeren Marinaden oder Saucen zu bestreichen, eignen sich Küchenpinsel optimal. Und schließlich sollten Sie auch eine Grillbürste besitzen, mit der das Grillrost gereinigt und von Fettrückständen befreit werden kann.
Welches Fleisch eignen sich zum Grillen?
Zu den häufigsten zubereiteten Speisen auf dem Grill in Deutschland gehören Fleisch und Wurst vom Schwein, Geflügel oder Rind. Dabei gibt es bestimmte Fleischsorten, die sich ganz besonders zum Grillen eignen und andere, die lieber nicht verwendet werden sollten: Generell gehören kein gepökeltes Fleisch und rote Würstchen auf den Rost, da durch die hohen Temperaturen gesundheitsschädliche Nitrosamine entstehen können. Um ein Austrocknen zu verhindern, sollte das Grillgut ebenfalls nicht zu mager sein.
Auch bei zu fettigen Fleischsorten ist Vorsicht geboten, da das Tropfen von Fett in Glut eine Bildung schädlicher Stoffe zur Folge haben kann. Wenn Sie Fleisch grillen möchten, können Sie beispielsweise zu Hähnchenbrust und -schenkel, Bauchspeck, Kotelett und Nackensteak vom Schwein oder auch Hüft- und Rumpsteak vom Rind greifen. Auch die klassisch Bratwurst wie Thüringer Bratwurst oder Nürnberger Rostbratwürstchen eignen sich ideal zum Grillen.
SOCIAL MEDIA SEITEN