So wird das Wetter am Tegernsee
Sonnige Pfingsten mit vereinzelten Schauern und Gewittern

Das Wochenende beginnt sonnig, später bringen Quellwolken vereinzelte Schauer und Gewitter in das Tegernseer Tal:

Foto: Hans Wildermuth

In der aktuellen Woche war die Witterung bisher nicht so feucht, wie letzte Woche angenommen. “Die starken Gewitter mit viel Regen blieben wieder mal westlich der Isar”, sagt der Schaftlacher Wetterfrosch, Hans Wildermuth. Er betont weiter: “Von den Eisheiligen war, wie auch in den letzten Jahren, nichts zu spüren.” Das Tegernseer Tal liege zurzeit zwischen einem Hochdruckgebiet über Nordeuropa und tiefem Druck über der Biscaya. “Dabei bestimmt eine feuchtwarme Luftmasse das Wettergeschehen, wobei Tiefdruckeinfluss dominiert”, weiß Wildermuth.

Der Samstag soll wie die Tage zuvor mit Sonnenschein beginnen. Durch die Aufheizung der feuchten Luft bilden sich laut Wildermuth im Tagesverlauf zunächst Quellwolken, später daraus vereinzelte Schauer und Gewitter. Der Wetterfrosch betont: “Die Niederschlagsneigung ist allerdings gering und beschränkt sich auf die Berge und den späten Abend, sodass unter dem Strich ein recht freundlicher und mit knapp über 20 Grad auch ein warmer Tag zu erwarten ist.” In der Nacht auf Sonntag sollen sich Schauer und Wolken wieder auflösen.

Der Pfingstsonntag beginnt daraufhin wie der Vortag mit viel Sonne. Die Schauerbildung sei gegenüber Samstag etwas erhöht, besonders am Abend. “Obwohl es in der Fläche bei wenig Niederschlag bleibt, kann es örtlich heftig duschen”, erklärt Wildermuth. Er weiß zudem: “Weil mehr Wolken unterwegs sind, kühlt es geringfügig ab, die Höchsttemperatur liegt bei 20 Grad wenn die Sonne mal länger scheint.” Am Pfingstmontag steigert sich in zunehmend schwülwarmer Luft die Gewitterbildung, besonders gegen Abend und in der Nacht. Tagsüber könne es wieder etwas wärmer werden als am Vortag. Trotzdem bleibt es bei einem freundlichen Wettercharakter. Der Wetterfrosch rät:

Anzeige

Man sollte halt bei Unternehmungen öfter in den Himmel schauen oder auf dem Smartphone das Wetterradar beobachten.

Im weiteren Verlauf schleift laut Wildermuth ein kleines Tiefdruckgebiet über die Ostalpen nach Norden. Es habe reichlich Feuchtigkeit im Gepäck; der Schaftlacher sagt: “So werden wohl Dienstag und Mittwoch ziemlich verregnet und mit höchstens 15 Grad recht kühl. Es ist durchaus möglich, dass ergiebiger Regen fällt, die Warndienste werden rechtzeitig informieren, sollte es so weit kommen.” Ab Donnerstag könne sich das Wetter wieder beruhigen, “es kommt eine kühle Nordwestströmung auf, in der es leicht unbeständig weitergeht”, so der Wetterfrosch.

Wildermuth fasst zusammen: “In der Summe kann bis Donnerstag im Tegernseer Tal und sogar in ganz Bayern mehr als 50 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Das ist zwar nicht extrem viel, es kommt aber darauf an, wie sich das Tiefdruckgebiet aus dem Mittelmeergebiet verhält. Wenn es über Tschechien nach Norddeutschland zieht, kann auch mehr Regen fallen, das Potenzial dazu ist vorhanden.” Bis ins Wochenende liegen das Tal laut Wildermuth wahrscheinlich in einer gemäßigt temperierten Strömung, die aus Nordwesten oder Nordosten kommt. “Das würde leicht unbeständiges Wetter mit moderater Temperatur, also nur bei längerem Sonnenschein um 20 Grad Tageshöchsttemperatur bedeuten”, betont er.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Wetter

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus

banner