TTT will Gastgeber unterstützen

Hotels und Restaurants im Tal bleiben weiterhin geschlossen. Wann wieder geöffnet werden darf, ist unklar. Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH will jetzt Maßnahmen einleiten und eine große Kampagne starten.

Die TTT will die Gastgeber am See unterstützen / Foto Hansi Heckmair

Touristische Betriebe sind besonders von der Corona-Krise und den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus betroffen. Diese mussten als erstes schließen und eine Betriebsaufnahme ist aktuell noch nicht in Aussicht bzw. wird voraussichtlich nur Schritt für Schritt geschehen. Im Tegernseer Tal sind auch viele andere Branchen, wie zum Beispiel Einzelhandel, Lebensmittelproduzenten oder auch die Kultur zu großen Teilen vom Tourismus abhängig.

Um weiteren Schäden im Tourismus – dem stärksten Wirtschaftszweig der Region – entgegenzuwirken, hat die TTT in den letzten Wochen über 200.000 Euro innerhalb des Budgets umgeschichtet. Ziel ist eine größer angelegte Marketingkampagne, welche nach der Bekanntgabe, ab wann wieder Gäste in Hotels aufgenommen werden dürfen, startet.

Anzeige

Dabei geht die TTT mit über 100.000 Euro selbst ins Risiko und ist gemeinsam mit den Talgemeinden, dem Tourismusbeirat und weiteren Gremien auf der Suche nach weiteren Förderungsmöglichkeiten, um dieses Budget noch zu erhöhen. Christian Kausch, Geschäftsführer der TTT, erklärt:

Wir versuchen, den einzelnen Phasen der Krise mit den richtigen Maßnahmen entgegenzuwirken.

Er erläutert: „Mit der Ausgangsbeschränkung haben wir angefangen, Gastgeber und Gäste möglichst tagesaktuell mit den wichtigsten Informationen zur Rechtslage und Tipps zur Hilfebeantragung zu unterstützen.“ Der nächste Schritt war eine Kampagne zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft unter dem Hashtag „MiaZam“, welche auch zukünftig Teil der Kommunikation bleiben wird. Aktuell bereitet die TTT nun unter anderem eine größer angelegte Online-Marketingkampagne für die wichtigsten deutschen Quellmärkte vor.

Die Kampagne soll starten, sobald bekannt wird, ab wann wieder gereist werden darf. „Darüber hinaus haben wir ein Strategiepapier mit Tipps und Hinweisen für Gastgeber erarbeitet, welches die Wiederaufnahme ihrer Betriebe erleichtern soll“, ergänzt Kausch. Darin finden sich neben einem Merkblatt mit Hygienemaßnahmen für Gäste auch wichtige Informationen, welche operativ helfen können, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Zusätzlich sind Plakate und Flyer geplant, die Gäste dann vor Ort für notwendige Verhaltensregeln sensibilisieren und ihnen zugleich Sicherheit vermitteln sollen.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein