So wird das Wetter am Tegernsee:
Vorübergehende Hitzeblase in der neuen Woche

In der aktuellen Woche ist deutlich weniger Regen gefallen, als erwartet. Ein weiteres Hochwasser ist damit im Tegernseer Tal ausgeblieben.

hochwasser wetter moränen wiesensee
Die Folgen regenreicher Wochen: Wiesenseen in den Moränen bei Sachsenkam. / Foto: Hans Wildermuth

Nach einer kalten Woche gelang jetzt, zum Wochenende, wärmere Luft zu uns. Der Schaftlacher Wetterfrosch, Hans Wildermuth, betont: “Sie ist aber ziemlich feucht und so wird das Wetter nicht beständig.” Am Samstag ziehe darauf erstmal eine Störung durch, “die allerdings ziemlich schlapp macht und nicht allzu viel Regen bringt”, so Wildermuth. Trotzdem soll es tagsüber immer mal regnen bei einer Höchsttemperatur von um 15 Grad herum. In der Nacht auf Sonntag ziehen die letzten Regenfälle dann nach Osten ab.

Der Sonntag wird daraufhin trocken bei reichlicher Bewölkung. Die Temperatur kann sich laut Wildermuth bis auf etwa 20 Grad emporarbeiten. Er erklärt: “Abends können sich über den Bergen vereinzelte Gewitter bilden. Trotzdem wird der Sonntag eindeutig der schönere Tag des Wochenendes.” Zu Wochenbeginn, am Montag wird aus Südwesten ein Schwall Warmluft durchgewunken. Der Tag wird, sagt der Wetterfrosch, richtig sommerlich: “Zeitweise sonnig, nachmittags zunehmend wolkig, dann Gewitter, besonders in den Bergen. Die Temperatur kann auf sommerliche Werte von über 25 Grad ansteigen.” Weiter bemerkt Wildermuth:

Am Dienstag steigert sich die Warmluftzufuhr noch etwas, es kann bis fast 30 Grad warm werden und die Gewitterneigung nimmt  ab, es kann aber, besonders über den Bergen zu einzelnen heftigen Gewittern kommen.

Anzeige

Das war’s dann erstmal mit dem Sommer: Zur Wochenmitte schickt ein Tiefdruckgebiet über der Nordsee seine Kaltfront ins Tegernseer Tal. “Sie tut sich etwas schwer, die nachfolgende kühle Meeresluft verdrängt jedoch die Warmluft erstmal”, weiß der Schaftlacher. Er erzählt weiter: “Der Mittwoch wird anfangs mit über 25 Grad noch recht warm, gegen Abend kommt jedoch teils gewittriger Regen auf, der sich bis in die Nacht fortsetzt, wobei die Niederschlagsmenge in der Summe moderat bleiben dürfte.”

Daraufhin werde die Wetterentwicklung unsicher. Nach aktuellem Stand sollte sich über Frankreich ein Tiefdruckgebiet entwickeln, das auf seiner Vorderseite nochmals einen Schwung richtig heiße Luft ins Tegernseer Tal schieben würde. “Mit Föhnunterstützung wäre dabei eine maximale Temperatur am Donnerstag von über 30 Grad zu erwarten”, sagt Wildermuth. Weiter betont der Wetterfrosch: “Abends würde die Heißluft aus Westen wieder durch kühlere Luft ersetzt, was dann sicher mit markanten Gewittern verbunden wäre.”

Nach diesem Hitzeintermezzo, sollte es denn tatsächlich kommen, wäre laut Wildermuth eine stetige Abkühlung bei leicht unbeständigem Wetter bis ins Wochenende zu erwarten. “Ansonsten setzt bereits ab Donnerstag Abkühlung ein, die allerdings moderat ausfällt und trotzdem noch Tageswerte der Temperatur um oder über 20 Grad hervorbringen würde”, weiß der Schaftlacher.

“Nach wie vor ist eine beständige Witterung, also mindestens 3 Tage sicher ohne Niederschlag nicht zu erwarten, auch wenn es zwischendurch mal richtig heiß werden kann”, so Wildermuth. Dazu seien zu viele Tiefdruckgebiete in unserer Nähe unterwegs und die Hochdruckgebiete zu weit entfernt.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Wetter

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus

banner