Verkehr, Gemeinschaft, Transparenz

Das Jahr ist so gut wie zu Ende. Im Fernsehen laufen die Jahresrückblicke und auch wir können es uns nicht verkneifen: Zeit kurz zurück zu schauen und Zeit sich Gedanken über 2013 zu machen. Knappe 50 Sonntagsartikel sind im vergangenen Jahr zusammengekommen. 50 Artikel mit denen wir einen neuen Blick aufzeigen wollten. 

Ein kurzer Rück-, Aus-, Querblick über Themen, die uns meistens auch im kommenden Jahr begleiten werden.

Gemeinschaft, Digitalisierung und Beteiligung: Immer wieder Thema der Sonntagsartikel.
Anzeige

 

Warum wir das tun? Weil wir für uns irgendwann festgestellt hatten, dass es Themen gibt, die in der Alltagsberichterstattung zu kurz kommen, für die keine Zeit bleibt im hektischen Tagesgeschäft. Die es aber trotzdem Wert sind, dass man vielleicht mal darüber nachdenkt oder sich inspirieren lässt. Einige der Themen haben wir selbst im Laufe des Jahres vergessen, andere beschäftigen uns weiter und werden uns und damit auch Sie im kommenden Jahr begleiten.

Die Möglichkeiten einer starken Gemeinschaft

Ein großer, weil schöner Gedanke ist für uns die Chance, die in der Gemeinschaft steckt. Das hatten wir aus verschiedenen Gesichtspunkten immer wieder aufgegriffen. Egal, ob es die Tegernseer “Blitzer-Crowd”, das grandiose Gemeinschaftswerk des Wiesseer Dorffestesteslokale Währungen oder regionale Investmentfonds für die Tegernseer Bevölkerung ist. Der Gedanke, der uns dabei umtreibt: eine funktionierenden Dorfgemeinschaft kann viel bewegen und Spaß machen!

Alternative Verkehrskonzepte fürs Tegernseer Tal

Ein anderer wichtiges Thema im vergangenen Jahr war der Verkehr im Tegernseer Tal. Sei es die kostenlose Busnutzung, wie sie mancherorts getestet wird oder eine Verkehrssteuerung durch Belohnung des Verzichts auf das eigene Auto, wie sie in den Niederlanden praktiziert wird. Auch die generelle Verkehrsausrichtung des Tegernseer Tals war immer wieder ein Punkt: Zum Beispiel durch die Frage, ob ein teures Parkhaus als Lösung für zu viele Autos wirlich der Weisheit letzter Schluss ist.

Klar ist, die vorgestellten Ansätze können nicht die Komplettlösungen sein, aber trotzdem denken wir, dass manchmal der Blick über den Tellerrand helfen kann, auf neue Ansätze zu kommen.

Transparenz und digitale Politikbeteiligung

Eines unserer größeren Themen ergibt sich schlicht aus unserer Arbeit als Onlinemedium: Wir berichteten regelmäßig über Veränderungen, Chancen und auch Risiken, die in digitaler Bürgerbeteiligung und in modernen Onlineangeboten der Gemeinden steckt, die in anderen Gemeinden bereits erste Erfolge aufzeigt. Transparenz durch Live-Berichterstattungen oder Veröffentlichung von Dokumenten durch die Gemeinden liegt uns am Herzen, weil wir dadurch mehr politisches Interesse gerade bei Jüngeren erwarten.

Auch 2013 stehen spannende Themen an

Das alles sind Themen, die uns auch im kommenden Jahr beschäftigen werden. Auch dann wir wieder jeden Sonntag Abend ein neuer “Sonntagsartikel” erscheinen. Und auch im kommenden Jahr werden wir mit manchen der Themen auf Unverständnis stoßen und mit anderen offene Türen einrennen oder zumindest kurz zum Nachdenken anregen.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein