Die Reise zum bayerischen Tegernsee hat man vielleicht lange im Voraus geplant, die besten Aufnahmeszenarios erhält man jedoch meistens dann, wenn man sein Equipment gerade im Hotelzimmer gelassen hat. Sein Smartphone hat man in der heutigen Zeit jedoch immer dabei und die darin enthaltenen Kameras liefern zumeist eine sehr gute Bildqualität. Außerdem gibt es einige Tipps, die man bei der Aufnahme beherzigen kann, speziell wenn es darum geht, Winterlandschaften aufzunehmen, oder die eigene Abfahrt mit dem Snowboard zu filmen.
Welche Geräte eignen sich für winterliche Videos?
Es ist zwar nicht viel vonnöten, um ein schönes Video aufzunehmen, ein paar der Voraussetzungen sollte das Equipment trotzdem erfüllen:
Speziell für Abfahrten im Schnee oder andere Gelegenheiten werden heutzutage sogenannte Go-Pros angeboten. Dabei handelt es sich um leichte und kleine Videokameras, die in Sachen Ton und Bild gute Arbeit leisten. Die meisten Hobbyfilmer nutzen sie vor allem wegen ihrer unkomplizierten Handhabung. Aktuelle Smartphones und andere Action-Cams sind mit ihren Voraussetzungen jedoch eine gute GoPro Alternative.
Tipps für die Aufnahme
Geht es dann ans Eingemachte, gibt es ein paar Einstellungen, die der Nutzer im Vorfeld vornehmen sollte:
Thema Nachbearbeitung
Bei den meisten Smartphones ist bereits eine geeignete Videobearbeitungssoftware installiert, mit der man aus den Aufnahmen das Beste herausholen kann. Allerdings ist hierbei der Bildschirm relativ klein, weswegen die Nachbearbeitung besser auf einen Computer verlagert wird.
Übrigens: Um Aufnahmen das gewisse Etwas zu verleihen, kann man bei der Nachbearbeitung Zeitraffer oder Zeitlupe einsetzen. Dazu kommt, wenn gewünscht, eine angenehme Untermalung mit Musik und schon kann man das Video seinen Freunden und Bekannten zeigen.
SOCIAL MEDIA SEITEN