Schulden sind ein Fremdwort

Einige größere Investitionen schlagen zu Buche. Die Rücklagen müssen angegriffen werden. Aber Schuldenmachen ist in Warngau immer noch ein Fremdwort, wie der Haushalt für 2016 zeigt.

Rauchen am “rauchfreien Bahnhof”?

So schnell kann es gehen, wenn die HS nachfragt. Mitte April sorgte ein Rauchverbot am Warngauer Bahnhof für allgemeine Heiterkeit: Das Schild wurde neben einem Zigaretten-Automaten platziert. Doch die Verantwortlichen 

Hurra, der Eismann kommt

Ganz Warngau ist wie elektrisiert. In die Räume des „Dorfladens“ im Altwirtsanwesen in Oberwarngau zieht ein italienisches Eiscafé ein. Dabei sorgt vor allem die Namensfindung für viel Dorfgespräch. Denn die 

Warngau unter der Sonne Afrikas

Musikdarbietungen und Fingerfood aus den Heimatländern der Asylbewerber. Bei einem “Abend der Begegnungen” haben sich gestern die in Oberwarngau lebenden Flüchtlinge bei der Bevölkerung für die positive Aufnahme bedankt. Zahlreiche 

Paten für islamische Flüchtlinge gesucht

Hunderte von freiwilligen Helfern kümmern sich im Landkreis um die Bedürfnisse neu eingetroffener Asylbewerber. Auch die türkisch-islamische Gemeinde möchte zukünftig einen Beitrag leisten. Doch der Weg dahin ist nicht einfach.

Paten für islamische Flüchtlinge

Hunderte von freiwilligen Helfern kümmern sich im Landkreis um die Bedürfnisse neu eingetroffener Asylbewerber. Auch die türkisch-islamische Gemeinde möcht zukünftig einen Beitrag leisten. Doch der Weg dahin ist nicht einfach.

Nikotinentzug neben Zigarettenautomat

Gemeinderatssitzungen sind oft eine mühsame Angelegenheit. Manchmal aber gibt es auch etwas zu lachen. So geschehen in der letzten Sitzung in Warngau. Ein Zigarettenautomat auf dem Bahnsteig sorgte für großes 

Viel Lärm um Südumgehung

Die Südumfahrung soll Verkehrsprobleme lösen, schafft an anderer Stelle aber neue Brennpunkte. Mehrere Bürgerinitiativen haben erst kürzlich die Schwächen dieses Plans aufgezeigt. Jetzt melden sich auch Bewohner des Holzkirchner Ortsteils Marschall zu Wort. 

Ausgenutzt per Südumgehung?

Die Diskussion um die Holzkirchner Südumfahrung erreicht mit der Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan eine neue Dimension. Dabei wird auch ein lang gehegter Verdacht wieder laut: Ist die Umfahrung bloß eine 

Mutiges Wahrzeichen für Holzkirchen

Heute wurde der Grundstein gelegt für eine Kirche, die alles andere als traditionell daherkommt. Der kegelstumpfförmige St-Josef-Neubau spaltet die Gemüter. Für Olaf von Löwis ist es ein “mutiger Entwurf”. Und 

Kein Entgegenkommen bei Parkplätzen

Zwei Investoren wollten am vergangenen Dienstag die Zustimmung des Holzkirchner Gemeinderats für ihre Bauvorhaben. Für ein geplantes Arbeiterwohnheim im Gewerbegebiet gab es grünes Licht. Doch den anderen Plänen im Zentrum 

Aus der Öko-Nische ins Supermarkt-Regal

Die Anerkennung als Öko-Modellregion bekam der Landkreis Miesbach vor fast einem Jahr. Jetzt zieht Marika Kinshofer von der Standortmarketing-Gesellschaft übers Land und wirbt in den Gemeinden für die Beteiligung an 

Bürger-Workshop zum Verkehrskonzept

Demnächst werden rund 200 Holzkirchner Bürger angeschrieben. Sie sind eingeladen, an einem zweitägigen Workshop zum neuen Mobilitätskonzept teilzunehmen. 50 von ihnen können mitmachen. Ihre Vorstellungen und Ideen sollen als Bürgergutachten